1948
Eislauf: erste Versuche
1949
Evangelische Volksschule Partenkirchen
1950
Tennis: erste Versuche
1951
Ehrenpreis Eiskunstlauf Jg.44 - 1.Wintersporttag
- Garmisch
1952
1. Pl. Jugend - 2. Wintersporttage - Garmisch
1953
2. Pl. BJugM (Neulinge)
Golf: erste Versuche (später: Handicap 7)
Oberrealschule mit Gymnasium Garmisch-
Partenkirchen
1954
1. Pl. Jugend-Wintersporttage - Garmisch
Leichtathletik: 8 Sieger- u. 5 Ehrenurkunden im
Drei- u. Vierkampf bei den Bundes-
Jugendspielen
4. Klasse (Pflicht)
1955
2. Pl. Eisschnellauf Jugend-Wintersporttage -
Garmisch
1. Pl. Tennis Jugend-Anfänger Clubmeisterschaft
SC Riessersee
3. Klasse (Pflicht)
1956
2. Pl. BJunM (Junioren) - Füssen
1957
1. Pl. BM (Junioren) - Garmisch
1. Pl. DM (Junioren) - Berlin
2. Klasse (Pflicht)
1958
1. Pl. („Senioren“)-BM - Landsberg
2. Pl. DM („Senioren“) - München
1959
2. Pl. DM („Senioren“) - Berlin
1.Klasse (Pflicht)
Oberrealschule Oberstdorf
1960
2. Pl. BM (Meisterklasse) - Oberstdorf
Golf: 3. Pl. Deutsche Mannschaftmeister-
schaft in Bad Ems für den Golf-Klub
Garmisch-Partenkirchen
2. Pl. Werdenfelser LA-Wettkämpfe - Jugend B
Leichtathletik Diskus (30,62m)
3. Pl. DM (Meisterklasse) - Essen
1961
2. Pl. BM (Meisterklasse)
2. Pl. DM (Meisterklasse) - Oberstdorf
Golf: 3. Platz Bayerische Meisterschaft -
Lindau
Golf: 3. Pl. Deutsche Mannschaftmeister-
schaft in Bad Ems für den Golf-Klub
Garmisch-Partenkirchen
7. Pl. EM (Meisterklasse) - Berlin
1962
2. Pl. BM (Meisterklasse) - Oberstdorf
1. Pl. DM (Meisterklasse) - Frankfurt
8. Pl. EM (Meisterklasse) - Genf
Tennis: 3. Pl. (Gemischtes Doppel) u. 3. Pl.
(Herren-Doppel) bei den Clubmeisterschaften
des TC Rotweiss Oberstdorf
Bayer. EV.: Verbands-Ehrenzeichen Bronze
13. Pl. WM (Meisterklasse) - Prag
Abitur
Praktikum bei der Sparkasse Oberstdorf und
Teilvolontariat in der Sportredaktion der Augsburger
Allgemeinen Zeitung
1963
2. Pl. BM (Meisterklasse) - Oberstdorf
2. Pl. DM (Meisterklasse) - Berlin
5. Pl. EM (Meisterklasse) - Budapest
7. Pl. WM (Meisterklasse) - Cortina
D’Ampezzo
1964
2. Pl. BM (Meisterklasse) - Füssen
6. Pl. EM (Meisterklasse) - Grenoble
10.Pl. WM (Meisterklasse) - Dortmund
12.Pl. OS (Meisterklasse) - Innsbruck
Ehrenbürger von Colorado Springs, Colorado, USA
1965
1. Pl. BM (Meisterklasse) - Bad Tölz
1. Pl. DM (Meisterklasse) - Köln
4. Pl. EM (Meisterklasse) - Moskau
EC Oberstdorf: Ehrennadel in Gold
11.Pl. WM (Meisterklasse) - Colorado Springs
Beginn der fotojournalistischen Tätigkeit
1966
2 Jahre Solist und "Comedian" bei der
amerikanischen Eisrevue Ice Capades Int. in
Nordamerika, Hawai, Australien
(1. Äquatortaufe auf dem Flug von den USA
nach Australien mit Qantas)
Staatliche Höhere Fachschule für Fotografie in Köln,
Fachrichtung "Technisch-Wissenschaftliche
Fotografie"
2 Jahre Eiskunstlauf-Trainer beim Kölner Eisklub
1967
1968
Freie Mitarbeit als Fotograf bei der von Hans-Wilhelm
Gäb gegründeten Auto-Zeitung in Köln (bis 1971) und
bei weiteren Kölner Zeitschriften und Zeitungen
Dipl.-Ing. für Techn.-Wissensch. Fotografie
Fachübungsleiter für Eiskunstlauf (im KEK)
1969
1970
1971
Shotokan-Karate beim späteren Bundestrainer
Akio Nagai (ca. 1 Jahr - Grüngurt) - Köln
3 Jahre angestellter Fotojournalist bei der BILD-
Zeitung im Axel Springer Verlang in Köln (3 Monate)
und danach in Hamburg
Ehrenamtliche Mitarbeit bei den Olympischen
Sommerspielen in München (Produktion der Dorfzeitung)
1972
1974
freiberuflicher Fotojournalist
1975
Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen
Sporthochschule Köln (DSHS)
1976
Hockey: Kreisklasse für den Kölner Klub für
Hockey und Tennis
Fachübungsleiter für Tennis
1977
Studentische Hilfskraft im Institut für Biomechanik der
Deutschen Sporthochschule Köln, verantwortlicher
Lehrbeauftragter für Eislauf an der Deutschen
Sporthochschule Köln
1978
Diplom-Sportlehrer; Eheschließung mit Sabine Beier
(Diplom-Kaufmann, Steuerberaterin)
A-Trainerlizenz für Eiskunstlauf
12 Jahre Wissenschaftlicher Angestellter an der DSHS
(befristet, 4 Verlängerungen)
14 Jahre Trainerausbilder im Auftrag des DSB, LSB, der
Trainerakademie in Köln, der Deutschen Eislauf-Union,
des Eissport-Verbandes NRW und anderer Fachverbände
auf allen Aus- und Weiterbildungsstufen
1979
Aufbau- und Promotionsstudium an der Deutschen
Sporthochschule Köln
1980
Lehrerfortbildung für Schuleislauf in Aachen, Bergisch-
Gladbach, Leverkusen, Braunlage und Wiehl, u.v.a.
1981
Hockey: Verbandsliga für den Kölner Klub für
Hockey und Tennis (Abbruch wegen
schwerwiegender Knieverletzung in Duisburg)
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Kunststoff-Flächen für den
Eislauf ?" im Auftrag des Bundesinstitutes für
Sportwissenschaften
Sohn ARNO
1982
Entwurf, Planung und Betreuung der Eissportabteilung
beim TSV Bayer 04 in Leverkusen in der Position eines
Cheftrainers (3 Jahre)
1983
Promotion zum Doktor der Sportwissenschaften in den
Fächern "Biomechanik" und "Allgemeine Trainings- und
Bewegungslehre" an der DSHS
Tochter NINA
1984
7 Jahre Tätigkeit im Medienlabor der DSHS als Ausbilder
für "Medien im Sport" (Foto, Film, Video)
1985
1 Jahr Bundestrainer und Sportwissenschaftlicher
Berater beim Österreichischen Eislauf-Verband
1986
1. Int. Eiskunstlauf-Sommerschule in Pfronten
1987
3 1/2 Jahre Cheftrainer Eiskunstlauf beim TUS Wiehl
1891
1988
September 1991: Ende der Tätigkeit als
Wissenschaftlicher Angestellter an der DSHS
1991
Freiberuflicher Journalist, Sportveranstalter
(Spielfeste auf dem Eis, Eiskunstlauf-, Tennis- und
Fitness-Lehrgänge), Eiskunstlauftrainer
Gründung: "Verlag für Sportfachinformation"
(Herausgabe des Eissport Magazins)
1992
6. Int. Eiskunstlauf-Sommerschule zusammen mit
Daniel Fürer (1993-1995 in Flims, Schweiz)
Lehrerfahrung im Tennis- und Golfsport (Grundkurse)
1993
1996
Shaolin-Kampfkünste (Jiu Jitsu, Faust- und
Fußkampf) bei Paul Belous (10.Dan seit 1979,
gest. 9.7.2009) - Köln/Porz, seitdem bei Andreas
Woithon (8.Dan)
Ehescheidung (31.1.2002)
2002
10 Jahre Eissport-Magazin (1/03, die 100. Ausgabe)
2003
2004
Shaolin-Kampfkünste (Faust- und Fußkampf:
1. Kampf-Dan; Jiu Jitsu - Techniken: 1. Dan)
bei Paul Belous (10. Dan seit 1979, gest.
9.7.2009) - Köln/Porz, seitdem bei Andreas
Woithon (8. Dan) - bis 2010
2007
5.2.2007: Kölner Eissport und Skating Klub
(KESK) - Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender
bis zum 23.12.2011
24.9.2009: 65. Geburtstag
2009
17 Jahre Eissport-Magazin
(10/2009: die 169. und letzte Ausgabe)
2009
2011
ab 23.5.2011
- Mitglied im Kölner Eis-Klub (KEK) und
- kommissarisch eingesetzter ehrenamtlicher
Sportdirektor (bis zum 31.10.2012)
2011
10.2011 - 28.09.2015: Vorstandsmitglied
Öffentlichkeitsarbeit im SBSV1 (StadtBezirks-
SportVerband Köln-Innenstadt)