Presse-Archiv 2017
Home
Welt, von Gunnar Meinhardt, 31.12.2017: Doping in Russland „Wir haben hieb- und stichfeste Beweise“ - IOC-Präsident Thomas Bach
spricht über die mögliche Rehabilitierung gedopter Russen, Wladimir Putins Pläne, die Sicherheit der Olympischen Winterspiele in Südkorea
und über seine Wünsche für das neue Jahr. ...weiter
kurier.at, 31.12.2017: Wiener Eisläuferinnen-Verein wird 150 - Eine Institution im Stadtkern von Wien feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen.
In der Festschrift finden sich auch Hinweise auf herausragende Karrieren von Sportlerinnen. ...weiter
Essener Jugend- Eiskunstlauf Verein e.V., 29.12.2018: Deutsche Meisterin im Eiskunstlaufen aus Essen ...weiter
Olympiastützpunkt Berlin, 29.12.2018: Vier Berliner für EM nominiert - Für die Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Moskau (15.01.-
21.01.2018) wurden durch die Deutsche Eislaufunion auch vier Berliner Athleten nomniniert. Mit dabei sind : Annika Hocke/Ruben Blommaert
(Paarlaufen), Paul Fentz (Herren) und Peter Liebers (Herren). ...weiter
Wiener Zeitung, 25.12.2017: Hanyu will Olympia-Gold trotz Verletzung verteidigen ...weiter
FAZ, 25.12.2107: Deutsche Olympia-Erwartungen: Sotschi-Ergebnis übertreffen ...weiter
Rhein-Main Extra Tipp, Aus Bad Homburg, 24.12.17: Christian Hass ist Deutschlands große Eiskunstlauf-Hoffnung ...weiter
Nau / dpa, 24.12.2017: Trotz Nordkorea-Bedrohung - Fast zwei Drittel der Tickets für Winterspiele verkauft - Für die Olympischen Spiele
2018 in Südkorea wurden bislang 61 Prozent der Eintrittskarten verkauft. Die Eröffnungsfeier findet am 9. Februar statt ...weiter
Esslinger Zeitung, 20.12.2017: Eislaufen auch für Nachtschwärmer - ESSLINGEN: Im Richard-Hirschmann-Eisstadion auf der Neckarinsel
herrscht die ganze Woche Hochbetrieb... weiter
Wiener Zeitung, von Christian Mayr, 20.12.2017: Abseits - Der Doppelpass mit Südtirol - Die Pläne der neuen Bundesregierung, Südtirolern
eine österreichische Staatsbürgerschaft zu ermöglichen, hat in Italiens Sportlandschaft bereits eine Debatte entfacht.... "Österreich ist ein
wunderbares Land, doch ich bin Italienerin. Für mich ist es eine Ehre für mein Land an Wettkämpfen teilzunehmen", sagte etwa die
hierzulande mäßig bekannte Eiskunstlauf-Olympia-Dritte Carolina Kostner. ...weiter
meine Stimme, 20.12.2017: Früh übt sich wer Meister werden will ...weiter
Kronenzeitung, 20.12.2017: Roth und Koll holen in Wien Einzel-Meistertitel ...weiter
Neue Westfälische, 19.12.2017: Bad Oeynhausen Eisiger Spaß auf der Eislaufbahn in Bad Oeynhausen
Adventszeit: Die Eisbahn in Bad Oeynhausen ist ein echter Besuchermagnet. Kinder und Erwachsene steigen in die Schlittschuhe und
probieren sich im Eiskunstlauf. Der beliebteste Tag ist der Sonntag. ...weiter
Focus Online / SID, 19.12.2017: Russische Meisterschaften ohne Weltmeisterin Medwedewa ...weiter
Der Tagesspiegel, von Claus Vetter, 17.12.2017: Machtwechsel im deutschen Eiskunstlauf - Paul Fentz ist der neue Peter Liebers
Ein Berliner gewinnt vor einem Berliner: Paul Fentz wird vor Peter Liebers deutscher Meister im Eiskunstlauf, fährt zu den Olympischen
Spielen und hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Ein Kommentar. ...weiter
Süddeutsche Zeitung, von Barbara Klimke, 16.12.2017: Machtwechsel mit unsichtbarem Schwert - Paul Fentz wird erstmals deutscher
Eiskunstlauf-Meister. Er beendet die Ära von Peter Liebers und darf zu Olympia. ...weiter
Focus Online / SID, 16.12.2017: Sieg und Olympiatickets für Eistänzer Lorenz/Polizoakis ...weiter
Focus Online / SID, 16.12.2017: Eiskunstlauf-DM: Sieg und Olympiaticket für Nicole Schott ...weiter
Handelsblatt / dpa, 16.12.2017: Eiskunstläufer Fentz erstmals deutscher Meister - Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den einzigen Olympia-
Startplatz hat der Berliner Eiskunstläufer Paul Fentz für sich entschieden ...weiter
Luzerner Zeitung, 16.12.2017: Paganini und Walker Schweizer Meister- Alexia Paganini und Stéphane Walker sichern sich an den Schweizer
Eiskunstlauf-Meisterschaften in Neuenburg souverän den Titel. Walker gewinnt zum fünften Mal die Goldmedaille. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 15.12,2107: Müde Savchenko/Massot begeistern Publikum - Liebers patzt - Auch ohne viel Schlaf sind Aljona Savchenko
und Bruno Massot mit einer fetzigen Kurzkür zum Lindy-Hop-Titel „That Man” bei den deutschen Meisterschaften haushoch in Führung
gegangen. ...weiter
Focus online / SID,15.12.2017: Bestes Kurzprogramm: Schott Olympiaticket kaum noch zu nehmen ...weiter
Focus online / SID,15.12.2017: Eiskunstlauf-DM: Savchenko/Massot nach Kurzprogramm vorn - Die Vizeweltmeister Aljona Savchenko und
Bruno Massot haben bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften die Führung im Paarlauf übernommen. ...weiter
hessenschau, 14.12.2017: Deutsche Meisterschaften Eiskunstlauf-Stars treten in Frankfurt auf. ...weiter
ARD Sportschau, 14.12.2017: Eiskunstlauf-Meisterschaften in Frankfurt/Main - Der große Kampf um die Olympia-Tickets ...weiter
Süddeutsche Zeitung, 13.12.2017: Früherer Vize-Weltmeister Norbert Schramm gibt Eiskunstlauf-Unterricht - Auch in diesem Jahr soll am
23. Dezember am Neufahrner Marktplatz wieder die Kunsteisbahn für Schlittschuhläufer und Eisstockschützen öffnen. ...weiter
Freie Presse, von Martina Martin, 11.12.2017: Lutricia Bock muss erneut operiert werden - Längere Zwangspause notwendig .
Chemnitz. Eigentlich hatte Lutricia Bock geplant, am Wochenende bei den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Frankfurt (Main) zu
starten. Doch die Chemnitzerin wird heute erneut am... weiter
Welt, von Melanie Haack, 10.12.2017: Sawtschenko & Massot Der Traum vom Gold so nah - Es ist der vorläufige Höhepunkt eines mutigen
und harten Weges: Aljona Sawtschenko gewinnt mit Bruno Massot beim Grand-Prix-Finale. Es ist die Art und Weise, wie sie siegten, ...
weiter
Eurosport, 10.12.2017: Nicole Schott hat Olympiaticket fast schon sicher - Nach den Grand-Prix-Siegern Aljona Savchenko und Bruno
Massot hat auch die Essenerin Nicole Schott ihr Olympiaticket fast schon sicher. Die EM-Zehnte baute... weiter
Focus Online, 10.12.2017: Die deutschen Eiskunstläufer haben sich für den olympischen Mannschafts-Wettbewerb qualifiziert.
Die deutschen Eiskunstläufer haben sich wie schon vor Sotschi 2014 auch im Vorfeld der Winterspiele 2018 in Pyeongchang für den
olympischen Mannschafts-Wettbewerb qualifiziert. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 10.12.2017: Savchenko/Massot zeigen mit Traumkür Olympia-Reife - Nagoya (dpa) – Trainer Alexander König hatte
Tränen in den Augen, als sein Meisterpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot im Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer in Nagoya zum Sieg
schwebte. „Es war genial”, sagte Massot. ...weiter
NZZ, von Ruth Spitzenpfeil 9.12.201: Die letzte Diva ist zurück - Carolina Kostner ist eine ungewöhnliche Dopingsünderin: Sie wurde Anfang
2015 gesperrt, weil sie für ihren damaligen Freund log. Jetzt überrascht sie mit einem Comeback. Die Fans sind begeistert. ...weiter
Eurosport / SID, 9.12.2017: ISU bestätigt Austragungsorte für Europameisterschaften in Russland - Der Eislauf-Weltverband ISU hat nach
dem Ausschluss Russlands von den Olympischen Winterspielen die russischen Austragungsorte Kolomna für die... weiter
Spiegel online / mon, SID, 9.12.2017: Savchenko und Massot gewinnen Grand-Prix-Finale - In Form für Olympia: Zwei Monate vor den
Winterspielen in Pyeongchang hat das Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot beim Grand-Prix-Finale triumphiert - mit der
bislang besten Kür ihrer Karriere. ...weiter
RP Online, 8.12. 2017: Olympische Winterspiele 2018 - Organisatoren dementieren Bach-Reise nach Nordkorea ...weiter
Focus Online, 8.12.2017: Grand-Prix-Finale: 18-jähriger Chen siegt bei den Herren
Der sprungstarke US-Amerikaner Nathan Chen hat zum ersten Mal das Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer gewonnen. ...weiter
Eurosport / SID, 7.12.2017: Grand-Prix-Finale: Aljona Savchenko und Bruno Massot vorn
Für die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot ist der erste gemeinsame Finalsieg beim Grand Prix der Eiskunstläufer in Nagoya
zum Greifen nah. Dank eines fehlerfreien Kurzprogramms gehen die Vize-Weltmeister als Führende in die Kür-Entscheidung... weiter
Handelsblatt, 7.12.2017: Paarläufer Savchenko/Massot führen bei Grand-Prix-Finale ...weiter
Handelsblatt / dpa, 6.12.2017: Savchenko/Massot wechseln Kurzkür vor Grand-Prix-Finale ...weiter
Zeit online / SID, 5.12.2017: Russland kämpft vor Gericht weiter - Delegation im IOC-Hauptquartier ...weiter
Heute, von Sebastian Klein, 5.12.2017: Neuer Crosby! NHL jagt Wunderkind aus Österreich
Vom Eiskunstläufer zu Österreichs größter Eishockey-Hoffnung! "Heute" nimmt Wunderkind Marco Rossi unter die Lupe. ...weiter
Luzerner Zeitung, 5.12.2017: Lauren Schnydrig läuft am Pilatus-Cup in Luzern auf den vierten Rang.
Zufrieden ist die 22-jährige Luzernerin damit nur wegen besonderer Umstände. ...weiter
SPORT orf.at, 4.12.2017: Harte Sanktionen erwartet
Für Russlands Wintersportler wird der Dienstag zum Tag der Wahrheit. Im Rahmen der Sitzung des Executive Boards des Internationalen
Olympischen Komitees (IOC) soll in Lausanne die Entscheidung der obersten Olympier in der Causa Staatsdoping... weiter
TRT deutsch, 2.12.2017: Türkischer Teenager gewinnt Goldmedaille im Eiskunstlauf ...weiter
Zeit online / SID, 1.12.2017: Eiskunstlauf: Weltmeisterin Medwedewa sagt Teilnahme am Grand-Prix-Finale ab
Moskau - Die verletzte Eiskunstlauf-Weltmeisterin Jewgenija Medwedewa aus Russland hat mit Blick auf die Olympischen Winterspiele in
Südkorea ihre Teilnahme... weiter
Focus Online / SID, 1.12.2017: Nordkoreanische Paarläufer müssen auf IOC hoffen ...weiter
Sputnick Deutschland, 1.12.2017: Abwesenheitseffekt: Welche Verluste kämen bei Olympiasperre auf Russland und IOC zu? ...weiter
WELT, von Melanie Hack, 1.12.2017: Olympia 2018 Nordkorea „vergisst“ Athleten-Meldung für Südkorea ...weiter
RP-Online, 30.11.2017: Partner von Savchenko - Eiskunstläufer Massot ist jetzt offiziell Deutscher ...weiter
Augsburger Allgemeine, 27.11.2017: Eiskunstläufer siegen mit Bestleistung. Aljona Savchenko und Bruno Massot glänzen in ihrer starken
Kür
Auf ein erfolgreiches Wochenende blicken die deutschen Wintersportler zurück. Im Eiskunstlauf siegten die Aljona Savchenko und Bruno
Massot. ...weiter
ARD, Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, 27.11.2017 | 2 Min. | Verfügbar bis 04.12.2017 | Talent bei Eiskunstlauf und Karate
Der 14-jährige Tim England aus Erfurt ist nicht nur Deutscher Nachwuchsmeister im Eiskunstlauf. Er ist auch Vizemeister im Karate. Nun
wird er ausgezeichnet. Wir stellen ihn vor. ...weiter
nau, 26.11.2017: Denise Biellmann trainiert Eis-Nachwuchs - «Kommen extra aus dem Thurgau her» - Mädchen aus der ganzen Schweiz
reissen sich darum: Denise Biellmann trainiert den Eiskunstlauf-Nachwuchs in Zürich. ...weiter
news.de, 26.11.2017: Valentina Pahde : Müssen GZSZ-Fans bald auf ihren Liebling verzichten? - Für GZSZ-Star Valentina Pahde hätte das
Jahr kaum besser laufen können. Mit uns hat die sympathische Schauspielerin über ihre Erfolge und Schattenseiten des Ruhms gesprochen
und verraten, wie es mit ihrer Rolle Sunny bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" weitergeht. ...weiter
SZ, von JAVIER CÁCERES, Berlin, 23.11.2017, 18:55 Uhr: Sportpolitik Steinmeiers Appelle - Der politisch aktuell geforderte Staatschef hält
eine Rede bei der Deutschen Sporthilfe. Er mahnt mit Blick auf die vielen Korruptionsfälle im Sport Transparenz von Sportorganisationen
eindringlich an, die sich selbst reinigen müssten. ...weiter
taz.de, 23.11.2017: Olympische Eisläufer und Einbürgerung - Zum Deutschen gekürt - Deutschland hat ein Eislaufpaar für Olympia. Aljona
Savchenkos Partner Bruno Massot wird eingebürgert – auch ohne Sprachtest. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 23.11.2017 22:36 Uhr: Erleichterung bei Paarläufer Massot über Einbürgerung - Große Erleichterung in Lake Placid beim
Eiskunstlauf Grand Prix Skate America: Kurz vor dem Wettbewerb erfuhr Paarlauf-Vizeweltmeister Bruno Massot, dass er eingebürgert wird
und damit bei den Olympischen Winterspielen für Deutschland starten kann. ...weiter
Leipziger Volksnachrichten / dpa, 23.11.2017: Paarläufer Massot erhält deutschen Pass für Olympia - Grünes Licht für die Paarlauf-WM-
Zweiten Aljona Savchenko und Bruno Massot für die Olympischen Winterspiele: Der Franzose erhält in der nächsten Woche die deutsche
Staatsbürgerschaft und ist damit berechtigt für einen Start in Pyeongchang in elf Wochen. ...weiter
Der Tagessspiegel, von Sebastian Schlichting, 22.11.2017: Es geht um die Tickets für die Spiele 2018 Berlin trainiert für Olympia
Eiskunstläufer Peter Liebers muss die Norm noch erfüllen. Welche Sportler aus der Hauptstadt außerdem Chancen auf die Teilnahme in
Südkorea haben.
...weiter
Luzerner Zeitung, 22.11.2017: Sie lebt in Berlin, ist 51 Jahre alt und unermüdlich für Kinder und für den Sport tätig: Katarina Witt. Der sda
gewährt die ehemalige Eiskunstlaufkönigin ein Interview. ...weiter
Welt, 21.11.2017: Berlin & Brandenburg - Südkoreas Botschafter für Olympia-Teilnahme Nordkoreas - Berlin - Der Botschafter Südkoreas in
Deutschland hat die Athleten aus dem benachbarten Nordkorea herzlich zu den Olympischen Winterspielen vom 9. bis 25. Februar 2018 in
Pyeongchang eingeladen. «Wir wären glücklich, wenn wir ...weiter
Eurosport / SID, 20.11.1027: Eiskunstlauf: Olympiadritte Gold sagt für US-Meisterschaften ab - Die zweimalige Siegerin Gracie Gold aus den
USA hat ihre Teilnahme an den US-amerikanischen Eiskunstlauf-Meisterschaften abgesagt. ...weiter
Zeit online / sid, 16.11.2017, 10:12 Uhr : Eiskunstlauf: Streubel beendet seine Karriere
Berlin (SID) - Der ehemalige deutsche Eiskunstlauf-Meister Franz Streubel (26) hat seine Karriere beendet. Der Berliner konnte... weiter
Lauterbacher Anzeiger, 20.10.2017: Marina Kielmann erzählt aus ihrem Leben als Spitzensportlerin und Trainerin - Lauterbach. Ein
Trainingscamp, das sie nie vergessen werden, erlebten die Eiskunstlauf-Kids des EC Lauterbach in der vergangenen Woche: Marina
Kielmann, die frühere Weltklasse-Athletin im Eis- und Rollkunstlauf, teilte ihre Erfahrungen mit Nachwuchssportlern...weiter
Focus online, 20.10.2017: Grand-Prix-Auftakt in Moskau: Eiskunstläuferin Schott Zehnte - Die zweimalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin
Nicole Schott ist mit Platz zehn im Kurzprogramm in den Grand-Prix-Auftakt in Moskau gestartet. ...weiter
Lauterbacher Anzeiger, von Johannes Kuck, 20.10.2017: Marina Kielmann erzählt aus ihrem Leben als Spitzensportlerin und Trainerin
LAUTERBACH - Lauterbach. Ein Trainingscamp, das sie nie vergessen werden, erlebten die Eiskunstlauf-Kids des EC Lauterbach in der
vergangenen Woche: Marina Kielmann, die frühere Weltklasse-Athletin im Eis- und Rollkunstlauf, teilte ihre Erfahrungen mit
Nachwuchssportlern aus dem Vogelsberg. Kurz vor dem Abschluss einer intensiven Trainingswoche...weiter
nachrichten.at, 20.10.2017: Olympia in Pyeongchang: Fluch oder Segen? - Während Tickets in Österreich Ladenhüter sind, darf die
heimische Wirtschaft mit Impulsen aus Südkorea rechnen. ...Extrem stark ist die Nachfrage für die Damen-Kür im Eiskunstlauf – mit 62
Bewerbern pro Ticket. ...weiter
Lauterbacher Anzeiger, von Johannes Kuck, 18.10.2017: EC Lauterbach setzt auf Vielfalt, Kreativität und engagierte Eltern
LAUTERBACH - Eiskunstlauf hat eine lange Tradition in Lauterbach. Seit der Neueröffnung der Eishalle vor fünf Jahren wird sie wieder
gepflegt: Die Eiskunstlauf-Abteilung des EC Lauterbach setzt dabei auf ...weiter
FOCUS Online Lokal, Stadt Mannheim, 11.10.2017: Rauf auf’s Eis – Eissportzentrum Herzogenried startet am 14. Oktober in die
Eislaufsaison 2017/2018 - Mannheim eröffnet die Eislaufsaison 2017/2018 am Samstag, 14. Oktober, im Eisportzentrum Herzogenried.
Schon seit einigen Wochen sind die Eissportler zum Training auf dem Eis in der Halle. Am kommenden Samstag beginnt...weiter
BLICK, 11.10.2017: Yoonmi Lehmann (15) trainiert alleine in Amerika. Schweizer Eiskunst-Talent macht alles für die Karriere.
Yoonmi Lehmann will für die Schweiz Eiskunstlauf-Geschichte schreiben. Dafür reist sie um die Welt. ...weiter
Tages Anzeiger, Zürich, 10.10.2017: Er war einst der beste Eiskunstläufer der Welt - Der Winterthur Hans Gerschwiler gewann 1947 die
Weltmeisterschaft im Einzellauf. Nun ist er 96-jährig in den USA gestorben. ...weiter
RTL online, 9.10.2017: Alles was zählt - AWZ: Lässt sich Isabelle von Simone bestechen? ...weiter
Freie Presse, von Thomas Croy, 6.10.2017: Pure Freude in der Tränenecke - Vor dreieinhalb Jahren hat Robin Szolkowy seine aktive
Paarlauf-Karriere mit dem fünften Weltmeistertitel beendet. Doch als Trainer ist er heute gefragter denn je. Oberstdorf. Robin Szolkowy ist
meist gut gelaunt, wenn er auf dem Sofa in der Kiss-and-Cry-Corner auf die Bekanntgabe der Wertung wartet. Das war früher als
Eiskunstlauf-Paarläufer an der Seite von Aljona Savchenko so, und...weiter
OVB online, von Doris Henkel, 5.10.2017: NORDKOREANER QUALIFIZIEREN SICH FÜR WINTERSPIELE, ÜBER TEILNAHME
ENTSCHEIDET DIE REGIERUNG - Von Pjöngjang übers Allgäu nach Pyeonchang. Oberstdorf – Knapp 8500 Kilometer Luftlinie liegen
zwischen Pjöngjang und Oberstdorf, und eine solche Strecke legt man im modernen Flugverkehr locker innerhalb eines halben Tages
zurück. ...weiter
OVB online, 5.10.2017: Eis frei heißt es wieder beim VFL Waldkraiburg in der Sparte Eiskunstlauf - In der Eishalle wurde das Training für die
Saison 2017/18 aufgenommen. Hoch motiviert bereiten sich dort die „Eiskünstler“ auf Wettkämpfe und Eisrevues, aber auch nur so für den
Freizeitsport vor. Zahlreiche Mädchen und Jungs... weiter
SüdwestPresse, 5.10.2017: Oberstdorf - Savchenko/Massot starten in die Olympiasaison - Die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno
Massot zeigen in der Olympiasaison ein ungewöhnliches Programm. Im Februar soll es dem Eiskunstlauf-Duo Gold bringen. ...weiter
Südkurier online, 4.10.2017: Herrischrieder Eishalle momentan gut ausgebucht - Bereits seit September ist die Eishalle in Herrischried von
Vereinen ausgebucht. Dies freut umso mehr, als die Einnahmen auch der Gemeinde zugute kommen. Der beliebte Publikumslauf findet am
31. Oktober und 1. November statt. ...weiter
Ausgburger Allgemeine, 2.10.2017: Jubel in Oberstdorf - Eiskunstläufer erfüllen Olympia-Norm - Großer Jubel bei der Nebelhorn-Trophy im
deutschen Eiskunstlaufteam: Die Oberstdorfer Eistänzer Kavita Lorenz und Joti Polizoakis haben mit Bravour den letzten fehlenden
deutschen Quotenplatz für... weiter
FAZ, Von Evi Simeoni und Roland Zorn, Oberstdorf, aktualisiert am 01.10.2017-13:54: Kringel-Diplomatie für Nordkorea
Lächeln für Kim Jong-un – kein Problem. Wenigstens dort, wo Lächeln zum Handwerk gehört unBei der Nebelhorn-Trophy qualifiziert sich
das Eislaufpaar Tae-ok/Ju-sik für die Winterspiele im Süden des geteilten Landes. Ein Start bei Olympia ist aber längst nicht sicher. ...weiter
derStandard.at, 30. 09. 2017, 19:26 Uhr: Eiskunstläuferin Frank verpasst Olympia - Wienerin belegte bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf
Platz 13. Paarläufer Ziegler/Kiefer hatten zuvor die Quali geschafft - Oberstdorf – Kerstin Frank hat ihre letzte Chance für einen Olympia-
Quotenplatz im Eiskunstlauf wie befürchtet - Eiskunstlaeuferin-Frank-verpasst-Olympia... weiter
Handelsblatt / dpa, 30.09.2017 18:39 Uhr: Eiskunstläuferin Weinzierl Vierte bei Nebelhorn-Trophy
Die Mannheimer Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl ist bei der Nebelhorn-Trophy auf den vierten Platz gelaufen. Die 23 Jahre alte Studentin
knackte mit 155,85 Punkten in Oberstdorf die nationale Olympia-Norm von 150 Zählern... weiter
Luzerner Zeitung, 30.9.2017: Paganini holte Olympia-Quotenplatz - Die Eiskunstläuferin Alexia Paganini sichert der Schweiz einen
Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 30.09.2017 14:02 Uhr: Lorenz/Polizoakis sichern deutschen Olympia-Startplatz - Die Eistänzer Kavita Lorenz und Joti
Polizoakis haben einen deutschen Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele im Februar in Pyeongchang/Südkorea gesichert.
Die für Oberstdorf startenden zweimaligen deutschen Meister beendeten... weiter
Wiener Zeitung, 30.9.2017, 12:39 Uhr: Olympische Spiele - OK über Qualifikation nordkoreanischer Athleten erfreut - Die Organisatoren der
Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind über die geschaffte Qualifikation eines Eiskunstlauf-Paares aus Nordkorea erfreut, wie
die Verantwortlichen am Samstag mitteilten. Die Teilnahme von nordkoreanischen Athleten leiste einen wichtigen... weiter
Handelsblatt, dpa, 30.09.2017 11:48: Uhr: Nordkoreanische Paarläufer sichern Olympia-Startplatz - Das Eiskunstlauf-Fachpublikum bei der
Nebelhorn-Trophy verstand genau, worum es bei Ryom Tae-Ok und Kim Ju-Sik ging. Die Story der beiden jungen Nordkoreaner während der
Olympia-Qualifikation im Oberstdorfer Eissportzentrum war allen bekannt - und so wollte der Applaus am Ende... weiter
Zeit online / sid, 29. September 2017, 20:54 Uhr: Lake Placid (SID) - Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Belussowa gestorben
Die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Ludmilla Belussowa, zusammen mit ihrem Ehemann Oleg Protopopow langjährige Rivalen des
deutschen Traumpaares Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, ist tot. Dies berichteten russische Medien am Freitag. Belussowa verstarb
im Alter von... weiter
Kronenzeitung, 29.09.2017 17:59: Eiskunstlauf-Hit - Ziegler/Kiefer holen Paarlauf-Olympia-Startplatz - Das österreichische Paarlauf-Duo
Miriam Ziegler und Severin Kiefer hat die letzte Chance zur Qualifikation für die olympischen Eiskunstlauf-Bewerbe in Pyeongchang 2018
genutzt. Die Burgenländerin und der Salzburger schlossen die Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf am Freitag auf dem vierten Rang ab, mit
persönlicher Bestmarke von 180,60 Punkten fixierten sie souverän... weiter
Handelsblatt / dpa, 29.09.2017 17:27 Uhr: Mit Risiko auf den Olymp - Savchenko/Massot mutig - Wunderschöne Programme, artistische
Höchstschwierigkeiten, aber noch Schmerzen im Knöchel und ein fehlender deutscher Pass - das sind die Vorzeichen für die Mission
Olympia-Gold von Aljona Savchenko und Bruno Massot. ...weiter
Spiegel Online, 29.9.2017: Nordkoreanisches Paar qualifiziert sich für Winterspiele in Südkorea - Sportgeschichte in Oberstdorf: Bei der
Nebelhorn Trophy der Eiskunstläufer qualifizierten sich Ryom Tae-Ok und Kim Ju-Sik für die Winterspiele in Südkorea. Es sind die ersten
Wintersportler aus Nordkorea, denen das gelingt. ...weiter
Ludmila Belousova ist tot! - Gestern, am 29.9.2017, ist Ludmila Belousova, die Paarlaufpartnerin und Ehefrau von Oleg Protopopov, in
Grindelwald, Schweiz, gestorben. Die beiden gehören zu den erfolgreichsten Paarläufern aller Zeiten. Die immer freundliche, hilfsbereite und
kameradschaftliche Ludmila erfreute sich bei all ihren Sportkameraden großer Beliebtheit. Mit der im Eissport-Magazin 8/1997 erschienenen
Exklusiv-Reportage aus ihrer damals neuen Heimat Grindelwald erinnern wir an das legendäre Paar (Copyright on all photos and
reproductions by Dr. Sepp Schönmetzler) - siehe Ludmilas Wikipedia-Eintrag.
Focus Online / dpa, 29.09.2017, 13:46: Mannheimer Eiskunstläuferin Dritte bei Nebelhorn-Trophy - Die Mannheimer Eiskunstläuferin
Nathalie Weinzierl liegt trotz eines Sturzes im Kurzprogramm auf Rang drei bei der Nebelhorn-Trophy. Die 23 Jahre alte Studentin fiel am
Freitag in Oberstdorf beim dreifachen Rittberger, bekam aber...weiter
Tiroler Tageszeitung Online, 28.9.207: Guter Start für Ziegler/Kiefer in Olympia-Qualifikation - Oberstdorf (APA) - Dem österreichischen
Paarlauf-Duo Miriam Ziegler und Severin Kiefer ist ein guter Start in das Olympia-Qualifikationsturnier im Eiskunstlauf in Oberstdorf
gelungen. Die Burgenländerin und der Salzburger nahmen nach dem Kurzprogramm den dritten Rang unter 16 Paaren ein und schafften mit
65,09 Punkten eine persönliche Bestmarke. Vier Plätze für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind noch frei. ...weiter
Focus Online, 28.9.2017: Patzer im Kurzprogramm: Savchenko/Massot vorläufig Zweite - Aljona Savchenko und Bruno Massot sind nach
dem Kurzprogramm der Paare bei der Nebelhorn-Trophy Zweite hinter Jewgenia Tarasowa und Wladimir Morozow. ...weiter
Focus Online, 28.9.2017: Eistänzer Lorenz/Polizoakis als Dritte auf Olympiakurs
Für die deutschen Eistanz-Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis ist das Olympiaticket für die Winterspiele in Pyeongchang zum Greifen
nah. ...weiter
Berliner Morgenpost, 28.9.2017: Oberstdorf. Einbürgerungstest gefährdet Massots Olympiastart - Die Sprünge funktionieren bei Bruno
Massot, die Hebungen gehen dem Franzosen leicht von der Hand. Sportlich läuft es also bei ihm, Probleme bereitet dem Partner der
fünfmaligen Eiskunstlauf-Weltmeisterin Aljona Savchenko indes die deutsche Sprache. Zweimal ist der 28-Jährige bereits durch den
Einbürgerungstest gefallen, die Ungewissheit nagt...weiter
Berliner Morgenpost von Sören Kittel, 26.09.2017, 03:01 Uhr: Pyeongchang Olympia hinter Stacheldraht - Konflikt mit Nordkorea
überschattet die Spielein Pyeongchang schon jetzt. Ein Ortsbesuch. Wer wissen will, wie weit die Arbeiten an den Spielstätten für die
Olympischen Winterspiele 2018 vorangeschritten sind, sollte das höchste Gebäude von Pyeongchang erklimmen, das für das Großereignis
gebaut wurde. Es ist der Turm für das...weiter
Eurosport / SID, 24.9.2017: Liebers verpasst Olympia-Quali in Kanada - Eiskunstläufer Peter Liebers (Berlin) hat bei seinem Saisonauftakt
die erhoffte Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang verpasst. ...weiter
Bunte.de, von Julia Katharina Hettich 23. September 2017 um 09:36: Uhr Katarina Witt Ein paar Pfunde mehr! Und sie strahlt schöner denn
je ... Tracht statt Eislaufkostüm: Wir treffen Katarina Witt auf dem Münchner Oktoberfest und finden: Im Dirndl macht die Ex-Profisportlerin
eine ausgezeichnete Figur! ...weiter
Eurosport / SID, 18.9.2017: Aljona Savchenko und Bruno Massot "wollen Olympiasieger werden" - Deutschlands Paarlauf-Vizeweltmeister
Aljona Savchenko und Bruno Massot haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ein klar definiertes Ziel. "Wir sind bei der
WM im Februar so knapp an der Goldmedaille vorbeigeschrammt, dass es im kommenden Jahr unser einziges Ziel sein kann, ganz oben auf
dem Podium zu stehen", sagte Massot im Gespräch mit dem Sporthilfe-Pressedienst. ...weiter
Regionews.at, 17.9.2017: Eisenstadt: Überdachung der Eislauffläche fertig gestellt Projektkosten: 870.000 Euro - Am heutigen Freitag wurde
die Überdachung der großen Eislauffläche des Allsportzentrums offiziell eröffnet. Nutzung und Betrieb der Eisfläche wird somit verlängert und
wirtschaftlicher. Besonders die Vereine freuen sich über... weiter
Südtirol News, 13.9.2017: Olympische Winterspiele in Pyeongchang - Carolina Kostner macht sich Sorgen wegen Nordkorea
Gröden – Eisprinzessin Carolina Kostner macht sich Sorgen wegen der Olympischen Winterspiele in Südkorea. Wie sportnews.bz berichtet,
sind die Spiele auch ihr großes Saisonziel, doch die politische Lage in Nordkorea ist derzeit nicht gerade beruhigend. ...weiter
ICENETWORK, by Philip Hersh, special to icenetwork 11.9.2017: ISU official: 'Radical change' could be on the way.
Federation looking to close gap between technical, artistic sides of sport. A top official at the International Skating Union said the
organization is looking at "radical change" in figure skating in order to achieve a better balance between the athletic and artistic sides of the
sport. ...weiter
Welt N24, 29.8.2017, von Christian Witt: Olympiasiegerin, 19, tritt zurück wegen Magersucht - Julia Lipnizkaja war der Star von Winter-
Olympia in Sotschi 2014. Russlands Präsident Putin war von ihr ebenso verzaubert wie die Fans. Jetzt gibt die 19-jährige Eiskunstläuferin
auf. Ihre Mutter erklärt die Gründe. ...weiter
WAZ, 28.08.2017 - 16:22 Uhr, von Tobias Bolsmann: Porträt: Rudi Cernes Herz schlägt nach wie vor für das Ruhrgebiet
Herne. Rudi Cerne, der in Wanne-Eickel geboren wurde, ist weltweit in Sachen Sport unterwegs. Doch sein Herz schlägt nach wie vor für
das Ruhrgebiet. „Aktion Mensch“ ist eine der ältesten Inklusionsprojekte in Deutschland. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt sie bundesweit
Projekte. Eins davon...weiter
Focus Online, 28.8.2017: Paarlauf-Olympiasieger Wolososchar/Trankow beenden Wettkampfkarriere - Die Wettkampfkarriere der russischen
Paarlauf-Olympiasieger Tatjana Wolososchar und Maxim Trankow ist mit großer Wahrscheinlichkeit beendet. ...weiter
Focus Online, 28.8.2017: Mit 15 gewann sie Gold bei OlympiaEiskunstläuferin Julia Lipnizkaja beendet Karriere mit nur 19 Jahren - wegen
Magersucht - Julia Lipnizkaja gewann als jüngste Eiskunstläuferin aller Zeiten, die Olympisches Gold. Vier Jahre später, mit gerade einmal
19 Jahren, will die Russin ihre Karriere beenden. Lipnizkaja habe sich wegen Magersucht in Europa behandeln lassen, sagte ihre Mutter.
"Julia hat den Verband informiert, dass sie ihre Karriere beendet", sagte Lipnizkajas Mutter der russischen Nachrichtenagentur "TASS". Ihre
Tochter sei zuvor in Europa wegen Magersucht in Europa in Behandlung gewesen. Bereits im April hatte es Gerüchte über einen
bevorstehenden Rücktritt Lipnizkajas...weiter
Zeit Online / SID, 28.8.2017: Magersucht: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Lipnizkaja beendet Karriere
Moskau (SID) - Team-Olympiasiegerin Julia Lipnizkaja (Russland) hat ihre Eiskunstlauf-Karriere nach einer Behandlung wegen Magersucht
beendet. "Julia hat den Verband informiert, dass sie ihre Karriere beendet", sagte Lipnizkajas Mutter ...weiter
the star.com, 28.8.2017: Russian figure skater Yulia Lipnitskaya retires at 19 after battling anorexia - Lipnitskaya won gold in the team event
at the 2014 Winter Olympics in Sochi when she was 15, becoming the youngest Olympic skating champion since 1936. ...weiter
sport1, 27.08.2017: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Sotnikowa sagt Pyeongchang-Start ab, Aus für Olympiasiegerin Sotnikowa
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Adelina Sotnikowa wird bei den Winterspielen in Pyeongchang nicht erneut um die Medaillen kämpfen können.
Die 21-Jährige wird in der kommenden Saison aufgrund einer hartnäckigen Knöchelverletzung keine Wettkämpfe bestreiten. Das gab ihr
Trainer Jewgeni Pluschenko...weiter
Handelsblatt / dpa, 27.8.2017: Coach: Adelina Sotnikowa nicht nach Pyeongchang - Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Adelina Sotnikowa aus
Russland wird nach Angaben ihres Trainers Jewgeni Pluschenko nicht bei den Winterspielen in Pyeongchang antreten. ...weiter
volksstimme.de, 26.8.2017: Rallye - 180 Oldtimer sind ein Augenschmaus - ...Zu den Teilnehmern gehörten auch einige Prominente wie etwa
Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt, die Rennfahrer Leopold Prinz von Bayern, Christian Geistdörfer, Isolde Holderied, Matthias Kahle und
Ellen Lohr sowie die Schauspieler Ralf Moeller, Richy Müller, Siegfried Rauch und Katharina Schubert. ...weiter
Thüringer Allgemeine, 26.8.2017: Nicht nur Kufen geben ihm den Kick – das Multitalent Tim England - Der 13-jährige Erfurter Sportschüler
wurde in diesem Jahr deutscher Meister im Eiskunstlauf und deutscher Vizemeister im Karate ...weiter
Aus der Redaktion der Gadebusch-Rehnaer Zeitung vom 25. August 2017: Kati Witt in Gadebusch : Eiskönigin als Co-Pilotin am Start
180 historische Fahrzeuge mit Fahrern aus dem In- und Ausland rauschten heute durch Nordwestmecklenburg. Ihr Ziel ist Hamburg ...weiter
top-magazin, 23.8.2017: Marika Kilius – Eiskönigin am Herd ...weiter
Focus Online, 20.8.2017: Eiskunstläufer Peter Liebers gut in Form - Eiskunstläufer Peter Liebers hat sich bei einem Sichtungslaufen der
Deutschen Eislauf-Union (DEU) in Berlin in guter Frühform präsentiert. Der Olympia-Achte von Sotschi 2014 zeigte am Samstag... weiter
Süddeutsche Zeitung, Kommentar von René Hofmann, 11.8.2017, 17:41 Uhr: Olympia bei ARD und ZDF Beim Olympia-Deal verlieren nur
die Gebührenzahler - Nun also doch: Auch von den nächsten Olympischen Sommer- und Winterspielen werden Live-Bilder in den öffentlich-
rechtlichen Sendern zu sehen sein. Im zweiten Anlauf wurden sich die Olympia-Routiniers von ARD und ZDF mit dem Discovery-Konzern,
der im Sommer 2015 für 1,3 Milliarden Euro die europäischen Übertragungsrechte bis 2024, vom Internationalen Olympischen Komitee
erworben hatte, ... weiter
FAZ, 11.8.2017: Einigung mit Discovery ARD/ZDF zeigen Olympia auch 2018 bis 2024 live - Nach langen Verhandlungen einigen sich die
öffentlich-rechtlichen Sender mit dem Rechteinhaber Discovery auf eine Sublizenzierung. Damit ist Olympia auch in den nächsten Jahren bei
ARD und ZDF zu sehen. ...weiter
GRHeute, 11.8.2017: Weltklasse Eiskunstlauf in Flims - Bereits zum 25. Mal stand die Eishalle des Sportzentrums Prau la Selva Flims für
sechs Wochen als idealer Trainingsort im Mittelpunkt des internationalen Eiskunstlaufs. Heuer hatten sich Athleten aus 20 Nationen zum
Super Summer Camp angemeldet. ...weiter
ZEIT Online, 11.8.2017: Olympische Spiele: ARD und ZDF dürfen live von Olympia berichten
Die ersten Gespräche waren gescheitert, nun vermelden die Öffentlich-Rechtlichen einen Erfolg: Auch bei ihnen wird es Livebilder der
kommenden Olympischen Spiele geben. ...weiter
ZDF / von ZDF Presse und Information, 11.8.2017: ARD und ZDF berichten weiter live von den Olympischen Spielen
Vereinbarung mit Eurosport/Discovery für die Spiele bis 2024 ...weiter
Augsburger Allgemeine, 11.8.2017: Keine Qualifikation notwendig - Freifahrtschein für Savchenko/Massot zur Eiskunstlauf-EM
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat die Vizeweltmeister Aljona Savchenko und Bruno Massot für die Europameisterschaften im Januar
2018 in Moskau nominiert. ...weiter
Leipziger Volkszeitung, 5.8.2017: GRK Golf Charity Kati Witt kommt zum Golfen und Feiern nach Leipzig
Am 19. August steigt in Machern und Leipzig die zehnte Auflage der GRK Golf Charity. In diesem Jahr nimmt auch Eisprinzessin Katarina
Witt teil. Weitere Gäste haben bereits zugesagt. ...weiter
taz.de, 25.7.2017: Winterspiele und Koreakonflikt -Tauwetter in der Eishalle
Ein nordkoreanisches Eiskunstlaufpaar kämpft in Oberstdorf um die Olympiateilnahme. Die Winterspiele finden ausgerechnet in Südkorea
statt. ...weiter
Die Rheinpfalz, Ludwigshafen-Ticker, 10.7.2017: Ludwigshafen: Filmfestival startet mit Eiskunstlauf - 71 Filme, darunter 54 im
Hauptprogramm und Stars wie Martina Gedeck und Matthias Brandt, die mit dem Schauspielpreis geehrt werden: Das Festival des
deutschen Films in Ludwigshafen hat heute sein Programm vorgestellt. Eröffnet wird die 13. Ausgabe mit dem Film „Die Anfängerin“, in dem
Ulrike Krumbiegel eine 58-jährige Ärztin spielt, die sich ...weiter
Dresdner Neueste Nachrichten, von Astrid Hofmann, 6.7.2017: Trainerin Anett Pötzsch wechselt nach Mannheim - Das ist bitter. Die
Dresdner Eiskunstlauf-Szene verliert Stützpunkttrainerin Anett Pötzsch. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Olympiasiegerin,
zweimalige Weltmeisterin und viermalige Europameisterin in dieser Woche bereits ihre neue Tätigkeit als Trainerin am Bundesstützpunkt in
Mannheim aufgenommen. ...weiter
Focus Online / SID, 6.7.2017: ISU gründet Arbeitsgruppe: Synchron-Eiskunstlauf soll olympisch werden - Der Eislauf-Weltverband ISU nimmt
einen zweiten Anlauf, um den Synchron-Eiskunstlauf in das olympische Programm ...weiter
lokalkompass.de: Olympiasieger Paul Falk, ein Freund der Boxer, gestorben - Bereits am 20.Mai 2017, im Alter von 95 Jahren, verstarb der
Eiskunstlauf-Olympiasieger Paul Falk in seiner Wahlheimat Queidersbach/Rheinland-Pfalz. Der Dortmunder war im August 2006 Ehrengast
beim 100.Prominenten-Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 in den Räumen des Boxsportförderers Werner Wirsing-Lüke. ...weiter
DOSB, 05.07.2017: Zum Tode des Eiskunstlauf-Olympiasiegers Paul Falk - Paul Falk (m.) ist tot. Der älteste deutsche Olympiasieger, der
1952 mit Ria Baran-Falk die Goldmedaille im Eiskunstlaufen geholt hatte, starb schon am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in
Queidersbach. ...weiter
SWR Aktuell, 4.7.2017: Mannheim Neue Eislauftrainerin am Bundesstützpunkt - Der Bundesstützpunkt Eissport in Mannheim hat seine neue
Eiskunstlauf-Trainerin vorgestellt. Annett Pötzsch wird ab heute mit dem Stützpunkttrainer Peter Sczypa die Bundes- und
Landeskaderathleten betreuen. Die neue Trainerin ...weiter
Focus Online / SID, 4.7.2017: Olympiasiegerin Pötzsch als Trainerin nach Mannheim
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Anett Pötzsch (56) wechselt als Trainerin vom Stützpunkt Dresden ins Leistungszentrum Mannheim. Die
zweimalige ...weiter
RP Online, Lokalsport, 30.6.2017: Eiskunstlauf-Fans trauern um Olympiasieger Falk - Düsseldorf. Eiskunstlauf-Olympiasieger Paul Falk ist
tot. Wie die Deutsche Eislauf-Union erst jetzt mitteilte, ist Falk - der mit seiner Partnerin und späteren Ehefrau Ria Baran für die DEG startete
- bereits am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in Queidersbach nahe Kaiserslautern gestorben. ...weiter
Focus Online / SID, 29.6.2017: Paarlauf-Olympiasieger Paul Falk gestorben - Der frühere deutsche Eiskunstläufer und Olympiasieger, Paul
Falk, ist tot. Der Paarläufer verstarb bereits am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in Queidersbach nahe Kaiserslautern. Mit seiner Partnerin und
Ehefrau ...weiter
EUROSPORT / SID, 28.6.2017: Europameister Fernandez kündigt Karriere-Ende an - Der fünfmalige Eiskunstlauf-Europameister Javier
Fernandez aus Spanien will seine Laufbahn nach den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang beenden. ...weiter
EUROSPORT / SID, 26.6.2017: Nebelhorn-Trophy mit Savchenko/Massot - Mit einem Heimspiel starten die Vize-Weltmeister Aljona
Savchenko und Bruno Massot in die olympische Paarlaufsaison. ...weiter
RP Online Lokalsport, 26.6.2017, von Joachim Niessen: Stadt Krefeld will eine Eis-Traglufthalle mieten - Eissport: Die Verwaltung wird 2017
keine belastbaren Zahlen zum Neubau oder zur Sanierung der vorhandenen Hallen vorlegen ...weiter
Focus Online / sid, 2.5.2017: Eistanz-Meister Lorenz/Polizoakis mit neuer Trainerin
Nach einem enttäuschenden vorolympischen Winter haben sich Kavita Lorenz und Joti Polizoakis von Trainer Igor Shpilband getrennt.
Nach einem enttäuschenden vorolympischen Winter haben sich die deutschen Eistanz-Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis von Trainer
Igor Shpilband getrennt. Die beiden Oberstdorfer werden in der kommenden Saison von Marina Zueva betreut. ...weiter
Lausitzer Rundschau, 22.4.2017: Wenn Sportler zum Ziel von Attentätern werden - Berlin Mal ist es Neid, mal geht es um Politik – wenn
prominente Sportler zum Ziel von Attentätern werden, sind die verschiedensten Motive im Spiel. Einige Beispiele: Fußball, April 2017: Ein
Unbekannter erschießt Panamas Fußball-Nationalspieler Amílcar Henríquez vor dessen Haus. ...weiter
Focus Online, 22.4.2017: Graz will Eiskunstlauf-EM 2020 - Die österreichische Stadt Graz hat sich für die Ausrichtung der Eiskunstlauf-
Europameisterschaften 2020 beworben. ...weiter
Focus Online, 11.4.2017: Eiskunstlauf: Vier Olympiasieger in die Hall of Fame - Vier Olympiasieger werden 2017 in die Hall of Fame der
Eiskunstläufer in Colorado Springs aufgenommen. Benannt wurden die Goldmedaillengewinner Trixi Schuba aus Österreich (1972), der
Russe Alexej Jagudin (2002) sowie ...weiter
Handelsblatt / dpa,10.4.2017: Eiskunstläuferin Mao Asada beendet Karriere - Die dreimalige Eiskunstlauf-Weltmeisterin Mao Asada aus
Japan beendet ihre Karriere. Sie habe die Motivation verloren, als Eiskunstläuferin weiterzumachen, teilte die Weltmeisterin von 2008, 2010
und 2014 mit. ...weiter
Focus Online, 31.3.2017: Schott sichert als 19. deutsches Olympiaticket - Titel an Medwedewa ...weiter
Freie Presse, 31.3.2017: Olympiasiegerin schwärmt von den Auftritten der Spitzenläufer - Chemnitzerin Anett Pötzsch als Trainerin und
Technische Spezialistin weiterhin im Metier mittendrin. Chemnitz. Die Entscheidungen bei der aktuellen Eiskunstlauf-WM in Helsinki verfolgt
Anett Pötzsch gespannt aus der Heimat. Die Olympiasiegerin (1980) sowie zweifache Welt- und vierfache Europameisterin, die ...weiter
Handelsblatt, 31.3.2017: Savchenko/Massot über Silber ein wenig traurig Ihre Enttäuschung über die hauchdünn verpasste Goldmedaille
wollte Aljona Savchenko partout nicht zugeben. ...weiter
Handelsblatt, 31.3.2017: Russischer Eiskunstlauf-Champion Pluschenko beendet Karriere - Der zweifache russische Eiskunstlauf-
Olympiasieger Jewgeni Pluschenko hat seine sportliche Karriere endgültig für beendet erklärt. „Ich bin 15 Mal operiert worden”, sagte der 34-
Jährige dem Sender Match TV in Moskau. „Da ist ein fünfter Olympia-Autritt schwierig.” Erstmals hatte Pluschenko nach seinem
Mannschaftsgold bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 von Rücktritt gesprochen. Danach hatte er... weiter
Welt N24, 30.3.2017: „Ich hole auch Kaffee und halte die Handtasche“ - Robin Szolkowy ist bei der Eiskunstlauf-WM auf Medaillenkurs. Nicht
mit Aljona Sawtschenko, sondern als Trainer der Gegner von Sawtschenko/Massot. Über Begegnungen mit der Ex, Handtaschen und
Nachwuchs. ...weiter
Handelsblatt, 30.3.2017: Paul Fentz erreicht Finale bei Eiskunstlauf-WM - Eiskunstläufer PaulFentz jubelte in den Katakomben der Hartwall
Arena und redete wie ein Wasserfall. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft qualifizierte sich der Berliner mit Platz 20 für das Finale der besten
24 Läufer am Samstag in Helsinki. ...weiter
Handelsblatt, 29.3.2017: Paarläufer Savchenko/Massot führen deutsches Aufgebot an - Ein Podiumsplatz wird für Aljona Savchenko und
Bruno Massot bei der WM in Helsinki ziemlich schwer. Die Vorjahresdritten sind nach einer Rückenverletzung des Franzosen noch nicht
wieder bei hundert Prozent. ...weiter
Welt N24, 28.3.2017: Der große Brian Orser in heikler WM-Mission - Eiskunstlauf-Idol Brian Orser war tragischer Held von Olympia 1988.
Jetzt kommt der 55-Jährige in neuer Rolle zur WM nach Helsinki. Der mit Kati Witt befreundete Kanadier hat dort eine heikle Aufgabe.
...weiter
Berliner Morgenpost, 28.3.2017: Dank weiblicher Intuition ist Paul Fentz erfolgreich - Der 24 Jahre alte Berliner fährt als einziger, männlicher
deutscher Starter zu den am Mittwoch startenden Weltmeisterschaften in Helsinki... weiter
Kinder MT, 26.3.2017: Wenn Profis auf dem Eis tanzen - Wie elegant! Eiskunstläufer wirbeln beinahe mühelos über die Eisfläche. Sie
machen spektakuläre Sprünge und drehen sich blitzschnell am Boden. Ab Mittwoch zeigen Eiskunstlauf-Profis für einige Tage in Helsinki ihr
Können. Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland. Dort finden bis zum 2. April die Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf statt. Hier erfährst du
etwas über wichtige Figuren:... weiter
Freie Presse, 24.3.2017, von Martina Martin: Zwangspause hat endlich ein Ende - In dieser Woche kehrte die Chemnitzerin Lutricia Bock
nach ihrer Knieoperation wieder auf das Eis zurück. Die Deutsche Meisterin denkt nun an die nächste Saison. ...weiter
Thüringer Allgemeine, 22.3.2017: 15 Eis-Sternchen beim dreitägigen Kurs mit einem Fünfach-Weltmeister - 15 Eiskunstlauf-Talente
trainierten am letzten Wochenende gemeinsam mit Robin Szolkowy (rechts). So auch vom EC Ilmenau Isabel Büchner. Der fünffache
Paarlauf-Weltmeister konnte bei seinem Workshop in der ...weiter
FAZ Rhein-Main, von Patrick Junker, 6.3.2017: Frankfurt Freestyle auf dem Eis - Hamza Yechou und Samuel Kling sind Eis-Freestyler aus
Frankfurt. Der Sport verbindet Elemente aus Hip-Hop mit klassischem Eiskunstlauf. Doch das Training wird nicht von jedem geduldet.
...weiter
Focus online, Sonntag, 05.03.2017, 10:26: Eiskunstlauf: EM-Zehnter Fentz verpatzt WM-Generalprobe - Der deutsche Vizemeister Paul
Fentz hat die Generalprobe für die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften vom 29. März bis 1. April in Helsinki verpatzt. Beim Cup of Tyrol ...weiter
M-Merkur.de, 15. Dorfener Stadtpokal, 23.2.2017: Pirouetten, Axel und Salchow - Eiskunstlaufen steht bei Kindern in Bayern hoch im Kurs.
Dies bestätigt sich bei den stark besuchten Regionalturnieren wie dem 15. Dorfener Stadtpokal. Dort zeigten 186 Kinder und Jugendliche,
überwiegend Mädchen, zwischen fünf und 17 Jahren ihr Können. Dorfen– Eiskunstlauf-Talente aus15 Vereinen gaben sich am Samstag in
der Dr.-Rudolf-Halle ein Stelldichein und zeigten ... weiter
T-Online / dpa, 22.2.2017: Deutsche Meister Vartmann/Blommaert mit neuen Partnern - Oberstdorf (dpa) - Die deutschen Meister Mari
Vartmann und Ruben Blommaert haben kurz nach ihrer Trennung neue Eislauf-Partner gefunden. Der gebürtige Belgier trainiert seit kurzem
mit der 16-Jährigen Annika Hocke abwechselnd in Berlin und Oberstdorf. ...weiter
Berliner Zeitung, von Susanne Rost, 21.2.2017: Eiskunstlauf-Wettbewerb Zu Besuch beim „Kleinen Berliner Bären“ - Eine Stunde vor ihrem
Start am Sonnabend sitzt Nele Floe Frank ganz entspannt auf der Tribüne des Erika-Heß-Eisstadions. Die Elfjährige trägt noch Sporthose
und Turnschuhe, geschminkt aber ist sie schon: Ein langer Lidstrich betont das Auge, auf den Lidern glitzert es. Die Sechstklässlerin
schaut...weiter
Freie Presse, 21.2.2017, von Thomas Croy: Mission des Superstars bleibt unerfüllt - Bei der vorolympischen Eiskunstlauf-Generalprobe in
Gangneung (Südkorea) stand der Japaner Yuzuru Hanyu besonders im Mittelpunkt. Auch wenn er am Ende nicht ganz oben landen sollte.
...weiter
News über Eiskunstlauf, 19.2.2017: Four Continents Figure Skating Championships 2017: Mit 5 Quads zum Sieg ...weiter
morgenweb, 19.2.2017: Oberstdorf: Weinzierl Zweite bei Bavarian Open der Eiskunstläufer - Oberstdorf. Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin
Nathalie Weinzierl aus Mannheim ist bei den Bavarian Open Zweite geworden. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, es lief ...weiter
MM-Redaktion |@MM_Mallorca, Palma de Mallorca, 13.02.2017 11:52: "Donald Trump ist ein intelligenter Mann" - Er hält scheinbar große
Stücke auf Donald Trump und lobt den heutigen US-Präsidenten als äußerst intelligenten Mann, der außerdem ein großer Familienmensch
sei. "Trump beauftragte mich Mitte der 80er Jahre mit der Wiederbelebung der Eislaufbahn 'Wollman Rink'... weiter
FOCUS Online, Montag, 13.02.2017, 13:09: Hocke neue Partnerin für Paarlauf-Meister Blommaert - Einen Monat nach seiner Trennung von
der Düsseldorferin Mari Vartmann hat der deutsche Paarlauf-Meister Ruben Blommaert eine neue Partnerin gefunden. ...weiter
Freie Presse, von Benjamin Lumme, 6.2.2017: Schwierige Zeiten für Eiskunstlauf-Nachwuchs - Kati Witt, Robin Szolkowy, Aljona Savchenko:
In Chemnitz wurden viele erfolgreiche Sportler geformt. Im Moment machen sich die Verantwortlichen aber große Sorgen um die Talente-
Arbeit. Es gibt aber auch Lichtblicke. ...weiter
Freie Presse, von Tatjana Flade, 31.1.2017: Carolina Kostner: Diese Medaille besitzt einen besonderen Wert - Eiskunstlauf: Weltmeisterin
aus Italien feiert nach ungewöhnlicher Sperre ein beeindruckendes Comeback ...weiter
Eiskunstlauf EM: 25.-29.1.2017, 8.1.2017: Das deutsche Aufgebot - Paarlauf: Aljona Savchenko/Bruno Massot, Mari Vartmann/Ruben
Blommaert, Minerva Fabienne Hase/Nolan Seegert - Eistanz: Kavita Lorenz/Joti Polizoakis - Damen: Nicole Schott, Nathalie Weinzierl
Herren: Paul Fentz
Augsburger Allgemeine, von Margit Messelhäuser, 8.1.2017: Landsberg ist eben eine gute Adresse - Im Vorfeld der Gala gab es diesmal
einige Absagen. Dafür sprangen Weltklasseläufer kurzfristig ein. ...weiter
Home
Presse-Archiv 2017
Home
Welt, von Gunnar Meinhardt, 31.12.2017: Doping in Russland „Wir haben hieb- und stichfeste Beweise“ - IOC-Präsident Thomas Bach
spricht über die mögliche Rehabilitierung gedopter Russen, Wladimir Putins Pläne, die Sicherheit der Olympischen Winterspiele in Südkorea
und über seine Wünsche für das neue Jahr. ...weiter
kurier.at, 31.12.2017: Wiener Eisläuferinnen-Verein wird 150 - Eine Institution im Stadtkern von Wien feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen.
In der Festschrift finden sich auch Hinweise auf herausragende Karrieren von Sportlerinnen. ...weiter
Essener Jugend- Eiskunstlauf Verein e.V., 29.12.2018: Deutsche Meisterin im Eiskunstlaufen aus Essen ...weiter
Olympiastützpunkt Berlin, 29.12.2018: Vier Berliner für EM nominiert - Für die Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Moskau (15.01.-
21.01.2018) wurden durch die Deutsche Eislaufunion auch vier Berliner Athleten nomniniert. Mit dabei sind : Annika Hocke/Ruben Blommaert
(Paarlaufen), Paul Fentz (Herren) und Peter Liebers (Herren). ...weiter
Wiener Zeitung, 25.12.2017: Hanyu will Olympia-Gold trotz Verletzung verteidigen ...weiter
FAZ, 25.12.2107: Deutsche Olympia-Erwartungen: Sotschi-Ergebnis übertreffen ...weiter
Rhein-Main Extra Tipp, Aus Bad Homburg, 24.12.17: Christian Hass ist Deutschlands große Eiskunstlauf-Hoffnung ...weiter
Nau / dpa, 24.12.2017: Trotz Nordkorea-Bedrohung - Fast zwei Drittel der Tickets für Winterspiele verkauft - Für die Olympischen Spiele
2018 in Südkorea wurden bislang 61 Prozent der Eintrittskarten verkauft. Die Eröffnungsfeier findet am 9. Februar statt ...weiter
Esslinger Zeitung, 20.12.2017: Eislaufen auch für Nachtschwärmer - ESSLINGEN: Im Richard-Hirschmann-Eisstadion auf der Neckarinsel
herrscht die ganze Woche Hochbetrieb... weiter
Wiener Zeitung, von Christian Mayr, 20.12.2017: Abseits - Der Doppelpass mit Südtirol - Die Pläne der neuen Bundesregierung, Südtirolern
eine österreichische Staatsbürgerschaft zu ermöglichen, hat in Italiens Sportlandschaft bereits eine Debatte entfacht.... "Österreich ist ein
wunderbares Land, doch ich bin Italienerin. Für mich ist es eine Ehre für mein Land an Wettkämpfen teilzunehmen", sagte etwa die
hierzulande mäßig bekannte Eiskunstlauf-Olympia-Dritte Carolina Kostner. ...weiter
meine Stimme, 20.12.2017: Früh übt sich wer Meister werden will ...weiter
Kronenzeitung, 20.12.2017: Roth und Koll holen in Wien Einzel-Meistertitel ...weiter
Neue Westfälische, 19.12.2017: Bad Oeynhausen Eisiger Spaß auf der Eislaufbahn in Bad Oeynhausen
Adventszeit: Die Eisbahn in Bad Oeynhausen ist ein echter Besuchermagnet. Kinder und Erwachsene steigen in die Schlittschuhe und
probieren sich im Eiskunstlauf. Der beliebteste Tag ist der Sonntag. ...weiter
Focus Online / SID, 19.12.2017: Russische Meisterschaften ohne Weltmeisterin Medwedewa ...weiter
Der Tagesspiegel, von Claus Vetter, 17.12.2017: Machtwechsel im deutschen Eiskunstlauf - Paul Fentz ist der neue Peter Liebers
Ein Berliner gewinnt vor einem Berliner: Paul Fentz wird vor Peter Liebers deutscher Meister im Eiskunstlauf, fährt zu den Olympischen
Spielen und hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Ein Kommentar. ...weiter
Süddeutsche Zeitung, von Barbara Klimke, 16.12.2017: Machtwechsel mit unsichtbarem Schwert - Paul Fentz wird erstmals deutscher
Eiskunstlauf-Meister. Er beendet die Ära von Peter Liebers und darf zu Olympia. ...weiter
Focus Online / SID, 16.12.2017: Sieg und Olympiatickets für Eistänzer Lorenz/Polizoakis ...weiter
Focus Online / SID, 16.12.2017: Eiskunstlauf-DM: Sieg und Olympiaticket für Nicole Schott ...weiter
Handelsblatt / dpa, 16.12.2017: Eiskunstläufer Fentz erstmals deutscher Meister - Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den einzigen Olympia-
Startplatz hat der Berliner Eiskunstläufer Paul Fentz für sich entschieden ...weiter
Luzerner Zeitung, 16.12.2017: Paganini und Walker Schweizer Meister- Alexia Paganini und Stéphane Walker sichern sich an den Schweizer
Eiskunstlauf-Meisterschaften in Neuenburg souverän den Titel. Walker gewinnt zum fünften Mal die Goldmedaille. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 15.12,2107: Müde Savchenko/Massot begeistern Publikum - Liebers patzt - Auch ohne viel Schlaf sind Aljona Savchenko
und Bruno Massot mit einer fetzigen Kurzkür zum Lindy-Hop-Titel „That Man” bei den deutschen Meisterschaften haushoch in Führung
gegangen. ...weiter
Focus online / SID,15.12.2017: Bestes Kurzprogramm: Schott Olympiaticket kaum noch zu nehmen ...weiter
Focus online / SID,15.12.2017: Eiskunstlauf-DM: Savchenko/Massot nach Kurzprogramm vorn - Die Vizeweltmeister Aljona Savchenko und
Bruno Massot haben bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften die Führung im Paarlauf übernommen. ...weiter
hessenschau, 14.12.2017: Deutsche Meisterschaften Eiskunstlauf-Stars treten in Frankfurt auf. ...weiter
ARD Sportschau, 14.12.2017: Eiskunstlauf-Meisterschaften in Frankfurt/Main - Der große Kampf um die Olympia-Tickets ...weiter
Süddeutsche Zeitung, 13.12.2017: Früherer Vize-Weltmeister Norbert Schramm gibt Eiskunstlauf-Unterricht - Auch in diesem Jahr soll am
23. Dezember am Neufahrner Marktplatz wieder die Kunsteisbahn für Schlittschuhläufer und Eisstockschützen öffnen. ...weiter
Freie Presse, von Martina Martin, 11.12.2017: Lutricia Bock muss erneut operiert werden - Längere Zwangspause notwendig .
Chemnitz. Eigentlich hatte Lutricia Bock geplant, am Wochenende bei den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Frankfurt (Main) zu
starten. Doch die Chemnitzerin wird heute erneut am... weiter
Welt, von Melanie Haack, 10.12.2017: Sawtschenko & Massot Der Traum vom Gold so nah - Es ist der vorläufige Höhepunkt eines mutigen
und harten Weges: Aljona Sawtschenko gewinnt mit Bruno Massot beim Grand-Prix-Finale. Es ist die Art und Weise, wie sie siegten, ...
weiter
Eurosport, 10.12.2017: Nicole Schott hat Olympiaticket fast schon sicher - Nach den Grand-Prix-Siegern Aljona Savchenko und Bruno
Massot hat auch die Essenerin Nicole Schott ihr Olympiaticket fast schon sicher. Die EM-Zehnte baute... weiter
Focus Online, 10.12.2017: Die deutschen Eiskunstläufer haben sich für den olympischen Mannschafts-Wettbewerb qualifiziert.
Die deutschen Eiskunstläufer haben sich wie schon vor Sotschi 2014 auch im Vorfeld der Winterspiele 2018 in Pyeongchang für den
olympischen Mannschafts-Wettbewerb qualifiziert. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 10.12.2017: Savchenko/Massot zeigen mit Traumkür Olympia-Reife - Nagoya (dpa) – Trainer Alexander König hatte
Tränen in den Augen, als sein Meisterpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot im Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer in Nagoya zum Sieg
schwebte. „Es war genial”, sagte Massot. ...weiter
NZZ, von Ruth Spitzenpfeil 9.12.201: Die letzte Diva ist zurück - Carolina Kostner ist eine ungewöhnliche Dopingsünderin: Sie wurde Anfang
2015 gesperrt, weil sie für ihren damaligen Freund log. Jetzt überrascht sie mit einem Comeback. Die Fans sind begeistert. ...weiter
Eurosport / SID, 9.12.2017: ISU bestätigt Austragungsorte für Europameisterschaften in Russland - Der Eislauf-Weltverband ISU hat nach
dem Ausschluss Russlands von den Olympischen Winterspielen die russischen Austragungsorte Kolomna für die... weiter
Spiegel online / mon, SID, 9.12.2017: Savchenko und Massot gewinnen Grand-Prix-Finale - In Form für Olympia: Zwei Monate vor den
Winterspielen in Pyeongchang hat das Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Bruno Massot beim Grand-Prix-Finale triumphiert - mit der
bislang besten Kür ihrer Karriere. ...weiter
RP Online, 8.12. 2017: Olympische Winterspiele 2018 - Organisatoren dementieren Bach-Reise nach Nordkorea ...weiter
Focus Online, 8.12.2017: Grand-Prix-Finale: 18-jähriger Chen siegt bei den Herren
Der sprungstarke US-Amerikaner Nathan Chen hat zum ersten Mal das Grand-Prix-Finale der Eiskunstläufer gewonnen. ...weiter
Eurosport / SID, 7.12.2017: Grand-Prix-Finale: Aljona Savchenko und Bruno Massot vorn
Für die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot ist der erste gemeinsame Finalsieg beim Grand Prix der Eiskunstläufer in Nagoya
zum Greifen nah. Dank eines fehlerfreien Kurzprogramms gehen die Vize-Weltmeister als Führende in die Kür-Entscheidung... weiter
Handelsblatt, 7.12.2017: Paarläufer Savchenko/Massot führen bei Grand-Prix-Finale ...weiter
Handelsblatt / dpa, 6.12.2017: Savchenko/Massot wechseln Kurzkür vor Grand-Prix-Finale ...weiter
Zeit online / SID, 5.12.2017: Russland kämpft vor Gericht weiter - Delegation im IOC-Hauptquartier ...weiter
Heute, von Sebastian Klein, 5.12.2017: Neuer Crosby! NHL jagt Wunderkind aus Österreich
Vom Eiskunstläufer zu Österreichs größter Eishockey-Hoffnung! "Heute" nimmt Wunderkind Marco Rossi unter die Lupe. ...weiter
Luzerner Zeitung, 5.12.2017: Lauren Schnydrig läuft am Pilatus-Cup in Luzern auf den vierten Rang.
Zufrieden ist die 22-jährige Luzernerin damit nur wegen besonderer Umstände. ...weiter
SPORT orf.at, 4.12.2017: Harte Sanktionen erwartet
Für Russlands Wintersportler wird der Dienstag zum Tag der Wahrheit. Im Rahmen der Sitzung des Executive Boards des Internationalen
Olympischen Komitees (IOC) soll in Lausanne die Entscheidung der obersten Olympier in der Causa Staatsdoping... weiter
TRT deutsch, 2.12.2017: Türkischer Teenager gewinnt Goldmedaille im Eiskunstlauf ...weiter
Zeit online / SID, 1.12.2017: Eiskunstlauf: Weltmeisterin Medwedewa sagt Teilnahme am Grand-Prix-Finale ab
Moskau - Die verletzte Eiskunstlauf-Weltmeisterin Jewgenija Medwedewa aus Russland hat mit Blick auf die Olympischen Winterspiele in
Südkorea ihre Teilnahme... weiter
Focus Online / SID, 1.12.2017: Nordkoreanische Paarläufer müssen auf IOC hoffen ...weiter
Sputnick Deutschland, 1.12.2017: Abwesenheitseffekt: Welche Verluste kämen bei Olympiasperre auf Russland und IOC zu? ...weiter
WELT, von Melanie Hack, 1.12.2017: Olympia 2018 Nordkorea „vergisst“ Athleten-Meldung für Südkorea ...weiter
RP-Online, 30.11.2017: Partner von Savchenko - Eiskunstläufer Massot ist jetzt offiziell Deutscher ...weiter
Augsburger Allgemeine, 27.11.2017: Eiskunstläufer siegen mit Bestleistung. Aljona Savchenko und Bruno Massot glänzen in ihrer starken
Kür
Auf ein erfolgreiches Wochenende blicken die deutschen Wintersportler zurück. Im Eiskunstlauf siegten die Aljona Savchenko und Bruno
Massot. ...weiter
ARD, Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, 27.11.2017 | 2 Min. | Verfügbar bis 04.12.2017 | Talent bei Eiskunstlauf und Karate
Der 14-jährige Tim England aus Erfurt ist nicht nur Deutscher Nachwuchsmeister im Eiskunstlauf. Er ist auch Vizemeister im Karate. Nun
wird er ausgezeichnet. Wir stellen ihn vor. ...weiter
nau, 26.11.2017: Denise Biellmann trainiert Eis-Nachwuchs - «Kommen extra aus dem Thurgau her» - Mädchen aus der ganzen Schweiz
reissen sich darum: Denise Biellmann trainiert den Eiskunstlauf-Nachwuchs in Zürich. ...weiter
news.de, 26.11.2017: Valentina Pahde : Müssen GZSZ-Fans bald auf ihren Liebling verzichten? - Für GZSZ-Star Valentina Pahde hätte das
Jahr kaum besser laufen können. Mit uns hat die sympathische Schauspielerin über ihre Erfolge und Schattenseiten des Ruhms gesprochen
und verraten, wie es mit ihrer Rolle Sunny bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" weitergeht. ...weiter
SZ, von JAVIER CÁCERES, Berlin, 23.11.2017, 18:55 Uhr: Sportpolitik Steinmeiers Appelle - Der politisch aktuell geforderte Staatschef hält
eine Rede bei der Deutschen Sporthilfe. Er mahnt mit Blick auf die vielen Korruptionsfälle im Sport Transparenz von Sportorganisationen
eindringlich an, die sich selbst reinigen müssten. ...weiter
taz.de, 23.11.2017: Olympische Eisläufer und Einbürgerung - Zum Deutschen gekürt - Deutschland hat ein Eislaufpaar für Olympia. Aljona
Savchenkos Partner Bruno Massot wird eingebürgert – auch ohne Sprachtest. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 23.11.2017 22:36 Uhr: Erleichterung bei Paarläufer Massot über Einbürgerung - Große Erleichterung in Lake Placid beim
Eiskunstlauf Grand Prix Skate America: Kurz vor dem Wettbewerb erfuhr Paarlauf-Vizeweltmeister Bruno Massot, dass er eingebürgert wird
und damit bei den Olympischen Winterspielen für Deutschland starten kann. ...weiter
Leipziger Volksnachrichten / dpa, 23.11.2017: Paarläufer Massot erhält deutschen Pass für Olympia - Grünes Licht für die Paarlauf-WM-
Zweiten Aljona Savchenko und Bruno Massot für die Olympischen Winterspiele: Der Franzose erhält in der nächsten Woche die deutsche
Staatsbürgerschaft und ist damit berechtigt für einen Start in Pyeongchang in elf Wochen. ...weiter
Der Tagessspiegel, von Sebastian Schlichting, 22.11.2017: Es geht um die Tickets für die Spiele 2018 Berlin trainiert für Olympia
Eiskunstläufer Peter Liebers muss die Norm noch erfüllen. Welche Sportler aus der Hauptstadt außerdem Chancen auf die Teilnahme in
Südkorea haben.
...weiter
Luzerner Zeitung, 22.11.2017: Sie lebt in Berlin, ist 51 Jahre alt und unermüdlich für Kinder und für den Sport tätig: Katarina Witt. Der sda
gewährt die ehemalige Eiskunstlaufkönigin ein Interview. ...weiter
Welt, 21.11.2017: Berlin & Brandenburg - Südkoreas Botschafter für Olympia-Teilnahme Nordkoreas - Berlin - Der Botschafter Südkoreas in
Deutschland hat die Athleten aus dem benachbarten Nordkorea herzlich zu den Olympischen Winterspielen vom 9. bis 25. Februar 2018 in
Pyeongchang eingeladen. «Wir wären glücklich, wenn wir ...weiter
Eurosport / SID, 20.11.1027: Eiskunstlauf: Olympiadritte Gold sagt für US-Meisterschaften ab - Die zweimalige Siegerin Gracie Gold aus den
USA hat ihre Teilnahme an den US-amerikanischen Eiskunstlauf-Meisterschaften abgesagt. ...weiter
Zeit online / sid, 16.11.2017, 10:12 Uhr : Eiskunstlauf: Streubel beendet seine Karriere
Berlin (SID) - Der ehemalige deutsche Eiskunstlauf-Meister Franz Streubel (26) hat seine Karriere beendet. Der Berliner konnte... weiter
Lauterbacher Anzeiger, 20.10.2017: Marina Kielmann erzählt aus ihrem Leben als Spitzensportlerin und Trainerin - Lauterbach. Ein
Trainingscamp, das sie nie vergessen werden, erlebten die Eiskunstlauf-Kids des EC Lauterbach in der vergangenen Woche: Marina
Kielmann, die frühere Weltklasse-Athletin im Eis- und Rollkunstlauf, teilte ihre Erfahrungen mit Nachwuchssportlern...weiter
Focus online, 20.10.2017: Grand-Prix-Auftakt in Moskau: Eiskunstläuferin Schott Zehnte - Die zweimalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin
Nicole Schott ist mit Platz zehn im Kurzprogramm in den Grand-Prix-Auftakt in Moskau gestartet. ...weiter
Lauterbacher Anzeiger, von Johannes Kuck, 20.10.2017: Marina Kielmann erzählt aus ihrem Leben als Spitzensportlerin und Trainerin
LAUTERBACH - Lauterbach. Ein Trainingscamp, das sie nie vergessen werden, erlebten die Eiskunstlauf-Kids des EC Lauterbach in der
vergangenen Woche: Marina Kielmann, die frühere Weltklasse-Athletin im Eis- und Rollkunstlauf, teilte ihre Erfahrungen mit
Nachwuchssportlern aus dem Vogelsberg. Kurz vor dem Abschluss einer intensiven Trainingswoche...weiter
nachrichten.at, 20.10.2017: Olympia in Pyeongchang: Fluch oder Segen? - Während Tickets in Österreich Ladenhüter sind, darf die
heimische Wirtschaft mit Impulsen aus Südkorea rechnen. ...Extrem stark ist die Nachfrage für die Damen-Kür im Eiskunstlauf – mit 62
Bewerbern pro Ticket. ...weiter
Lauterbacher Anzeiger, von Johannes Kuck, 18.10.2017: EC Lauterbach setzt auf Vielfalt, Kreativität und engagierte Eltern
LAUTERBACH - Eiskunstlauf hat eine lange Tradition in Lauterbach. Seit der Neueröffnung der Eishalle vor fünf Jahren wird sie wieder
gepflegt: Die Eiskunstlauf-Abteilung des EC Lauterbach setzt dabei auf ...weiter
FOCUS Online Lokal, Stadt Mannheim, 11.10.2017: Rauf auf’s Eis – Eissportzentrum Herzogenried startet am 14. Oktober in die
Eislaufsaison 2017/2018 - Mannheim eröffnet die Eislaufsaison 2017/2018 am Samstag, 14. Oktober, im Eisportzentrum Herzogenried.
Schon seit einigen Wochen sind die Eissportler zum Training auf dem Eis in der Halle. Am kommenden Samstag beginnt...weiter
BLICK, 11.10.2017: Yoonmi Lehmann (15) trainiert alleine in Amerika. Schweizer Eiskunst-Talent macht alles für die Karriere.
Yoonmi Lehmann will für die Schweiz Eiskunstlauf-Geschichte schreiben. Dafür reist sie um die Welt. ...weiter
Tages Anzeiger, Zürich, 10.10.2017: Er war einst der beste Eiskunstläufer der Welt - Der Winterthur Hans Gerschwiler gewann 1947 die
Weltmeisterschaft im Einzellauf. Nun ist er 96-jährig in den USA gestorben. ...weiter
RTL online, 9.10.2017: Alles was zählt - AWZ: Lässt sich Isabelle von Simone bestechen? ...weiter
Freie Presse, von Thomas Croy, 6.10.2017: Pure Freude in der Tränenecke - Vor dreieinhalb Jahren hat Robin Szolkowy seine aktive
Paarlauf-Karriere mit dem fünften Weltmeistertitel beendet. Doch als Trainer ist er heute gefragter denn je. Oberstdorf. Robin Szolkowy ist
meist gut gelaunt, wenn er auf dem Sofa in der Kiss-and-Cry-Corner auf die Bekanntgabe der Wertung wartet. Das war früher als
Eiskunstlauf-Paarläufer an der Seite von Aljona Savchenko so, und...weiter
OVB online, von Doris Henkel, 5.10.2017: NORDKOREANER QUALIFIZIEREN SICH FÜR WINTERSPIELE, ÜBER TEILNAHME
ENTSCHEIDET DIE REGIERUNG - Von Pjöngjang übers Allgäu nach Pyeonchang. Oberstdorf – Knapp 8500 Kilometer Luftlinie liegen
zwischen Pjöngjang und Oberstdorf, und eine solche Strecke legt man im modernen Flugverkehr locker innerhalb eines halben Tages
zurück. ...weiter
OVB online, 5.10.2017: Eis frei heißt es wieder beim VFL Waldkraiburg in der Sparte Eiskunstlauf - In der Eishalle wurde das Training für die
Saison 2017/18 aufgenommen. Hoch motiviert bereiten sich dort die „Eiskünstler“ auf Wettkämpfe und Eisrevues, aber auch nur so für den
Freizeitsport vor. Zahlreiche Mädchen und Jungs... weiter
SüdwestPresse, 5.10.2017: Oberstdorf - Savchenko/Massot starten in die Olympiasaison - Die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno
Massot zeigen in der Olympiasaison ein ungewöhnliches Programm. Im Februar soll es dem Eiskunstlauf-Duo Gold bringen. ...weiter
Südkurier online, 4.10.2017: Herrischrieder Eishalle momentan gut ausgebucht - Bereits seit September ist die Eishalle in Herrischried von
Vereinen ausgebucht. Dies freut umso mehr, als die Einnahmen auch der Gemeinde zugute kommen. Der beliebte Publikumslauf findet am
31. Oktober und 1. November statt. ...weiter
Ausgburger Allgemeine, 2.10.2017: Jubel in Oberstdorf - Eiskunstläufer erfüllen Olympia-Norm - Großer Jubel bei der Nebelhorn-Trophy im
deutschen Eiskunstlaufteam: Die Oberstdorfer Eistänzer Kavita Lorenz und Joti Polizoakis haben mit Bravour den letzten fehlenden
deutschen Quotenplatz für... weiter
FAZ, Von Evi Simeoni und Roland Zorn, Oberstdorf, aktualisiert am 01.10.2017-13:54: Kringel-Diplomatie für Nordkorea
Lächeln für Kim Jong-un – kein Problem. Wenigstens dort, wo Lächeln zum Handwerk gehört unBei der Nebelhorn-Trophy qualifiziert sich
das Eislaufpaar Tae-ok/Ju-sik für die Winterspiele im Süden des geteilten Landes. Ein Start bei Olympia ist aber längst nicht sicher. ...weiter
derStandard.at, 30. 09. 2017, 19:26 Uhr: Eiskunstläuferin Frank verpasst Olympia - Wienerin belegte bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf
Platz 13. Paarläufer Ziegler/Kiefer hatten zuvor die Quali geschafft - Oberstdorf – Kerstin Frank hat ihre letzte Chance für einen Olympia-
Quotenplatz im Eiskunstlauf wie befürchtet - Eiskunstlaeuferin-Frank-verpasst-Olympia... weiter
Handelsblatt / dpa, 30.09.2017 18:39 Uhr: Eiskunstläuferin Weinzierl Vierte bei Nebelhorn-Trophy
Die Mannheimer Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl ist bei der Nebelhorn-Trophy auf den vierten Platz gelaufen. Die 23 Jahre alte Studentin
knackte mit 155,85 Punkten in Oberstdorf die nationale Olympia-Norm von 150 Zählern... weiter
Luzerner Zeitung, 30.9.2017: Paganini holte Olympia-Quotenplatz - Die Eiskunstläuferin Alexia Paganini sichert der Schweiz einen
Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. ...weiter
Handelsblatt / dpa, 30.09.2017 14:02 Uhr: Lorenz/Polizoakis sichern deutschen Olympia-Startplatz - Die Eistänzer Kavita Lorenz und Joti
Polizoakis haben einen deutschen Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele im Februar in Pyeongchang/Südkorea gesichert.
Die für Oberstdorf startenden zweimaligen deutschen Meister beendeten... weiter
Wiener Zeitung, 30.9.2017, 12:39 Uhr: Olympische Spiele - OK über Qualifikation nordkoreanischer Athleten erfreut - Die Organisatoren der
Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind über die geschaffte Qualifikation eines Eiskunstlauf-Paares aus Nordkorea erfreut, wie
die Verantwortlichen am Samstag mitteilten. Die Teilnahme von nordkoreanischen Athleten leiste einen wichtigen... weiter
Handelsblatt, dpa, 30.09.2017 11:48: Uhr: Nordkoreanische Paarläufer sichern Olympia-Startplatz - Das Eiskunstlauf-Fachpublikum bei der
Nebelhorn-Trophy verstand genau, worum es bei Ryom Tae-Ok und Kim Ju-Sik ging. Die Story der beiden jungen Nordkoreaner während der
Olympia-Qualifikation im Oberstdorfer Eissportzentrum war allen bekannt - und so wollte der Applaus am Ende... weiter
Zeit online / sid, 29. September 2017, 20:54 Uhr: Lake Placid (SID) - Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Belussowa gestorben
Die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Ludmilla Belussowa, zusammen mit ihrem Ehemann Oleg Protopopow langjährige Rivalen des
deutschen Traumpaares Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, ist tot. Dies berichteten russische Medien am Freitag. Belussowa verstarb
im Alter von... weiter
Kronenzeitung, 29.09.2017 17:59: Eiskunstlauf-Hit - Ziegler/Kiefer holen Paarlauf-Olympia-Startplatz - Das österreichische Paarlauf-Duo
Miriam Ziegler und Severin Kiefer hat die letzte Chance zur Qualifikation für die olympischen Eiskunstlauf-Bewerbe in Pyeongchang 2018
genutzt. Die Burgenländerin und der Salzburger schlossen die Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf am Freitag auf dem vierten Rang ab, mit
persönlicher Bestmarke von 180,60 Punkten fixierten sie souverän... weiter
Handelsblatt / dpa, 29.09.2017 17:27 Uhr: Mit Risiko auf den Olymp - Savchenko/Massot mutig - Wunderschöne Programme, artistische
Höchstschwierigkeiten, aber noch Schmerzen im Knöchel und ein fehlender deutscher Pass - das sind die Vorzeichen für die Mission
Olympia-Gold von Aljona Savchenko und Bruno Massot. ...weiter
Spiegel Online, 29.9.2017: Nordkoreanisches Paar qualifiziert sich für Winterspiele in Südkorea - Sportgeschichte in Oberstdorf: Bei der
Nebelhorn Trophy der Eiskunstläufer qualifizierten sich Ryom Tae-Ok und Kim Ju-Sik für die Winterspiele in Südkorea. Es sind die ersten
Wintersportler aus Nordkorea, denen das gelingt. ...weiter
Ludmila Belousova ist tot! - Gestern, am 29.9.2017, ist Ludmila Belousova, die Paarlaufpartnerin und Ehefrau von Oleg Protopopov, in
Grindelwald, Schweiz, gestorben. Die beiden gehören zu den erfolgreichsten Paarläufern aller Zeiten. Die immer freundliche, hilfsbereite und
kameradschaftliche Ludmila erfreute sich bei all ihren Sportkameraden großer Beliebtheit. Mit der im Eissport-Magazin 8/1997 erschienenen
Exklusiv-Reportage aus ihrer damals neuen Heimat Grindelwald erinnern wir an das legendäre Paar (Copyright on all photos and
reproductions by Dr. Sepp Schönmetzler) - siehe Ludmilas Wikipedia-Eintrag.
Focus Online / dpa, 29.09.2017, 13:46: Mannheimer Eiskunstläuferin Dritte bei Nebelhorn-Trophy - Die Mannheimer Eiskunstläuferin
Nathalie Weinzierl liegt trotz eines Sturzes im Kurzprogramm auf Rang drei bei der Nebelhorn-Trophy. Die 23 Jahre alte Studentin fiel am
Freitag in Oberstdorf beim dreifachen Rittberger, bekam aber...weiter
Tiroler Tageszeitung Online, 28.9.207: Guter Start für Ziegler/Kiefer in Olympia-Qualifikation - Oberstdorf (APA) - Dem österreichischen
Paarlauf-Duo Miriam Ziegler und Severin Kiefer ist ein guter Start in das Olympia-Qualifikationsturnier im Eiskunstlauf in Oberstdorf
gelungen. Die Burgenländerin und der Salzburger nahmen nach dem Kurzprogramm den dritten Rang unter 16 Paaren ein und schafften mit
65,09 Punkten eine persönliche Bestmarke. Vier Plätze für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind noch frei. ...weiter
Focus Online, 28.9.2017: Patzer im Kurzprogramm: Savchenko/Massot vorläufig Zweite - Aljona Savchenko und Bruno Massot sind nach
dem Kurzprogramm der Paare bei der Nebelhorn-Trophy Zweite hinter Jewgenia Tarasowa und Wladimir Morozow. ...weiter
Focus Online, 28.9.2017: Eistänzer Lorenz/Polizoakis als Dritte auf Olympiakurs
Für die deutschen Eistanz-Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis ist das Olympiaticket für die Winterspiele in Pyeongchang zum Greifen
nah. ...weiter
Berliner Morgenpost, 28.9.2017: Oberstdorf. Einbürgerungstest gefährdet Massots Olympiastart - Die Sprünge funktionieren bei Bruno
Massot, die Hebungen gehen dem Franzosen leicht von der Hand. Sportlich läuft es also bei ihm, Probleme bereitet dem Partner der
fünfmaligen Eiskunstlauf-Weltmeisterin Aljona Savchenko indes die deutsche Sprache. Zweimal ist der 28-Jährige bereits durch den
Einbürgerungstest gefallen, die Ungewissheit nagt...weiter
Berliner Morgenpost von Sören Kittel, 26.09.2017, 03:01 Uhr: Pyeongchang Olympia hinter Stacheldraht - Konflikt mit Nordkorea
überschattet die Spielein Pyeongchang schon jetzt. Ein Ortsbesuch. Wer wissen will, wie weit die Arbeiten an den Spielstätten für die
Olympischen Winterspiele 2018 vorangeschritten sind, sollte das höchste Gebäude von Pyeongchang erklimmen, das für das Großereignis
gebaut wurde. Es ist der Turm für das...weiter
Eurosport / SID, 24.9.2017: Liebers verpasst Olympia-Quali in Kanada - Eiskunstläufer Peter Liebers (Berlin) hat bei seinem Saisonauftakt
die erhoffte Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang verpasst. ...weiter
Bunte.de, von Julia Katharina Hettich 23. September 2017 um 09:36: Uhr Katarina Witt Ein paar Pfunde mehr! Und sie strahlt schöner denn
je ... Tracht statt Eislaufkostüm: Wir treffen Katarina Witt auf dem Münchner Oktoberfest und finden: Im Dirndl macht die Ex-Profisportlerin
eine ausgezeichnete Figur! ...weiter
Eurosport / SID, 18.9.2017: Aljona Savchenko und Bruno Massot "wollen Olympiasieger werden" - Deutschlands Paarlauf-Vizeweltmeister
Aljona Savchenko und Bruno Massot haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ein klar definiertes Ziel. "Wir sind bei der
WM im Februar so knapp an der Goldmedaille vorbeigeschrammt, dass es im kommenden Jahr unser einziges Ziel sein kann, ganz oben auf
dem Podium zu stehen", sagte Massot im Gespräch mit dem Sporthilfe-Pressedienst. ...weiter
Regionews.at, 17.9.2017: Eisenstadt: Überdachung der Eislauffläche fertig gestellt Projektkosten: 870.000 Euro - Am heutigen Freitag wurde
die Überdachung der großen Eislauffläche des Allsportzentrums offiziell eröffnet. Nutzung und Betrieb der Eisfläche wird somit verlängert und
wirtschaftlicher. Besonders die Vereine freuen sich über... weiter
Südtirol News, 13.9.2017: Olympische Winterspiele in Pyeongchang - Carolina Kostner macht sich Sorgen wegen Nordkorea
Gröden – Eisprinzessin Carolina Kostner macht sich Sorgen wegen der Olympischen Winterspiele in Südkorea. Wie sportnews.bz berichtet,
sind die Spiele auch ihr großes Saisonziel, doch die politische Lage in Nordkorea ist derzeit nicht gerade beruhigend. ...weiter
ICENETWORK, by Philip Hersh, special to icenetwork 11.9.2017: ISU official: 'Radical change' could be on the way.
Federation looking to close gap between technical, artistic sides of sport. A top official at the International Skating Union said the
organization is looking at "radical change" in figure skating in order to achieve a better balance between the athletic and artistic sides of the
sport. ...weiter
Welt N24, 29.8.2017, von Christian Witt: Olympiasiegerin, 19, tritt zurück wegen Magersucht - Julia Lipnizkaja war der Star von Winter-
Olympia in Sotschi 2014. Russlands Präsident Putin war von ihr ebenso verzaubert wie die Fans. Jetzt gibt die 19-jährige Eiskunstläuferin
auf. Ihre Mutter erklärt die Gründe. ...weiter
WAZ, 28.08.2017 - 16:22 Uhr, von Tobias Bolsmann: Porträt: Rudi Cernes Herz schlägt nach wie vor für das Ruhrgebiet
Herne. Rudi Cerne, der in Wanne-Eickel geboren wurde, ist weltweit in Sachen Sport unterwegs. Doch sein Herz schlägt nach wie vor für
das Ruhrgebiet. „Aktion Mensch“ ist eine der ältesten Inklusionsprojekte in Deutschland. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt sie bundesweit
Projekte. Eins davon...weiter
Focus Online, 28.8.2017: Paarlauf-Olympiasieger Wolososchar/Trankow beenden Wettkampfkarriere - Die Wettkampfkarriere der russischen
Paarlauf-Olympiasieger Tatjana Wolososchar und Maxim Trankow ist mit großer Wahrscheinlichkeit beendet. ...weiter
Focus Online, 28.8.2017: Mit 15 gewann sie Gold bei OlympiaEiskunstläuferin Julia Lipnizkaja beendet Karriere mit nur 19 Jahren - wegen
Magersucht - Julia Lipnizkaja gewann als jüngste Eiskunstläuferin aller Zeiten, die Olympisches Gold. Vier Jahre später, mit gerade einmal
19 Jahren, will die Russin ihre Karriere beenden. Lipnizkaja habe sich wegen Magersucht in Europa behandeln lassen, sagte ihre Mutter.
"Julia hat den Verband informiert, dass sie ihre Karriere beendet", sagte Lipnizkajas Mutter der russischen Nachrichtenagentur "TASS". Ihre
Tochter sei zuvor in Europa wegen Magersucht in Europa in Behandlung gewesen. Bereits im April hatte es Gerüchte über einen
bevorstehenden Rücktritt Lipnizkajas...weiter
Zeit Online / SID, 28.8.2017: Magersucht: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Lipnizkaja beendet Karriere
Moskau (SID) - Team-Olympiasiegerin Julia Lipnizkaja (Russland) hat ihre Eiskunstlauf-Karriere nach einer Behandlung wegen Magersucht
beendet. "Julia hat den Verband informiert, dass sie ihre Karriere beendet", sagte Lipnizkajas Mutter ...weiter
the star.com, 28.8.2017: Russian figure skater Yulia Lipnitskaya retires at 19 after battling anorexia - Lipnitskaya won gold in the team event
at the 2014 Winter Olympics in Sochi when she was 15, becoming the youngest Olympic skating champion since 1936. ...weiter
sport1, 27.08.2017: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Sotnikowa sagt Pyeongchang-Start ab, Aus für Olympiasiegerin Sotnikowa
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Adelina Sotnikowa wird bei den Winterspielen in Pyeongchang nicht erneut um die Medaillen kämpfen können.
Die 21-Jährige wird in der kommenden Saison aufgrund einer hartnäckigen Knöchelverletzung keine Wettkämpfe bestreiten. Das gab ihr
Trainer Jewgeni Pluschenko...weiter
Handelsblatt / dpa, 27.8.2017: Coach: Adelina Sotnikowa nicht nach Pyeongchang - Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Adelina Sotnikowa aus
Russland wird nach Angaben ihres Trainers Jewgeni Pluschenko nicht bei den Winterspielen in Pyeongchang antreten. ...weiter
volksstimme.de, 26.8.2017: Rallye - 180 Oldtimer sind ein Augenschmaus - ...Zu den Teilnehmern gehörten auch einige Prominente wie etwa
Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt, die Rennfahrer Leopold Prinz von Bayern, Christian Geistdörfer, Isolde Holderied, Matthias Kahle und
Ellen Lohr sowie die Schauspieler Ralf Moeller, Richy Müller, Siegfried Rauch und Katharina Schubert. ...weiter
Thüringer Allgemeine, 26.8.2017: Nicht nur Kufen geben ihm den Kick – das Multitalent Tim England - Der 13-jährige Erfurter Sportschüler
wurde in diesem Jahr deutscher Meister im Eiskunstlauf und deutscher Vizemeister im Karate ...weiter
Aus der Redaktion der Gadebusch-Rehnaer Zeitung vom 25. August 2017: Kati Witt in Gadebusch : Eiskönigin als Co-Pilotin am Start
180 historische Fahrzeuge mit Fahrern aus dem In- und Ausland rauschten heute durch Nordwestmecklenburg. Ihr Ziel ist Hamburg ...weiter
top-magazin, 23.8.2017: Marika Kilius – Eiskönigin am Herd ...weiter
Focus Online, 20.8.2017: Eiskunstläufer Peter Liebers gut in Form - Eiskunstläufer Peter Liebers hat sich bei einem Sichtungslaufen der
Deutschen Eislauf-Union (DEU) in Berlin in guter Frühform präsentiert. Der Olympia-Achte von Sotschi 2014 zeigte am Samstag... weiter
Süddeutsche Zeitung, Kommentar von René Hofmann, 11.8.2017, 17:41 Uhr: Olympia bei ARD und ZDF Beim Olympia-Deal verlieren nur
die Gebührenzahler - Nun also doch: Auch von den nächsten Olympischen Sommer- und Winterspielen werden Live-Bilder in den öffentlich-
rechtlichen Sendern zu sehen sein. Im zweiten Anlauf wurden sich die Olympia-Routiniers von ARD und ZDF mit dem Discovery-Konzern,
der im Sommer 2015 für 1,3 Milliarden Euro die europäischen Übertragungsrechte bis 2024, vom Internationalen Olympischen Komitee
erworben hatte, ... weiter
FAZ, 11.8.2017: Einigung mit Discovery ARD/ZDF zeigen Olympia auch 2018 bis 2024 live - Nach langen Verhandlungen einigen sich die
öffentlich-rechtlichen Sender mit dem Rechteinhaber Discovery auf eine Sublizenzierung. Damit ist Olympia auch in den nächsten Jahren bei
ARD und ZDF zu sehen. ...weiter
GRHeute, 11.8.2017: Weltklasse Eiskunstlauf in Flims - Bereits zum 25. Mal stand die Eishalle des Sportzentrums Prau la Selva Flims für
sechs Wochen als idealer Trainingsort im Mittelpunkt des internationalen Eiskunstlaufs. Heuer hatten sich Athleten aus 20 Nationen zum
Super Summer Camp angemeldet. ...weiter
ZEIT Online, 11.8.2017: Olympische Spiele: ARD und ZDF dürfen live von Olympia berichten
Die ersten Gespräche waren gescheitert, nun vermelden die Öffentlich-Rechtlichen einen Erfolg: Auch bei ihnen wird es Livebilder der
kommenden Olympischen Spiele geben. ...weiter
ZDF / von ZDF Presse und Information, 11.8.2017: ARD und ZDF berichten weiter live von den Olympischen Spielen
Vereinbarung mit Eurosport/Discovery für die Spiele bis 2024 ...weiter
Augsburger Allgemeine, 11.8.2017: Keine Qualifikation notwendig - Freifahrtschein für Savchenko/Massot zur Eiskunstlauf-EM
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat die Vizeweltmeister Aljona Savchenko und Bruno Massot für die Europameisterschaften im Januar
2018 in Moskau nominiert. ...weiter
Leipziger Volkszeitung, 5.8.2017: GRK Golf Charity Kati Witt kommt zum Golfen und Feiern nach Leipzig
Am 19. August steigt in Machern und Leipzig die zehnte Auflage der GRK Golf Charity. In diesem Jahr nimmt auch Eisprinzessin Katarina
Witt teil. Weitere Gäste haben bereits zugesagt. ...weiter
taz.de, 25.7.2017: Winterspiele und Koreakonflikt -Tauwetter in der Eishalle
Ein nordkoreanisches Eiskunstlaufpaar kämpft in Oberstdorf um die Olympiateilnahme. Die Winterspiele finden ausgerechnet in Südkorea
statt. ...weiter
Die Rheinpfalz, Ludwigshafen-Ticker, 10.7.2017: Ludwigshafen: Filmfestival startet mit Eiskunstlauf - 71 Filme, darunter 54 im
Hauptprogramm und Stars wie Martina Gedeck und Matthias Brandt, die mit dem Schauspielpreis geehrt werden: Das Festival des
deutschen Films in Ludwigshafen hat heute sein Programm vorgestellt. Eröffnet wird die 13. Ausgabe mit dem Film „Die Anfängerin“, in dem
Ulrike Krumbiegel eine 58-jährige Ärztin spielt, die sich ...weiter
Dresdner Neueste Nachrichten, von Astrid Hofmann, 6.7.2017: Trainerin Anett Pötzsch wechselt nach Mannheim - Das ist bitter. Die
Dresdner Eiskunstlauf-Szene verliert Stützpunkttrainerin Anett Pötzsch. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Olympiasiegerin,
zweimalige Weltmeisterin und viermalige Europameisterin in dieser Woche bereits ihre neue Tätigkeit als Trainerin am Bundesstützpunkt in
Mannheim aufgenommen. ...weiter
Focus Online / SID, 6.7.2017: ISU gründet Arbeitsgruppe: Synchron-Eiskunstlauf soll olympisch werden - Der Eislauf-Weltverband ISU nimmt
einen zweiten Anlauf, um den Synchron-Eiskunstlauf in das olympische Programm ...weiter
lokalkompass.de: Olympiasieger Paul Falk, ein Freund der Boxer, gestorben - Bereits am 20.Mai 2017, im Alter von 95 Jahren, verstarb der
Eiskunstlauf-Olympiasieger Paul Falk in seiner Wahlheimat Queidersbach/Rheinland-Pfalz. Der Dortmunder war im August 2006 Ehrengast
beim 100.Prominenten-Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 in den Räumen des Boxsportförderers Werner Wirsing-Lüke. ...weiter
DOSB, 05.07.2017: Zum Tode des Eiskunstlauf-Olympiasiegers Paul Falk - Paul Falk (m.) ist tot. Der älteste deutsche Olympiasieger, der
1952 mit Ria Baran-Falk die Goldmedaille im Eiskunstlaufen geholt hatte, starb schon am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in
Queidersbach. ...weiter
SWR Aktuell, 4.7.2017: Mannheim Neue Eislauftrainerin am Bundesstützpunkt - Der Bundesstützpunkt Eissport in Mannheim hat seine neue
Eiskunstlauf-Trainerin vorgestellt. Annett Pötzsch wird ab heute mit dem Stützpunkttrainer Peter Sczypa die Bundes- und
Landeskaderathleten betreuen. Die neue Trainerin ...weiter
Focus Online / SID, 4.7.2017: Olympiasiegerin Pötzsch als Trainerin nach Mannheim
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Anett Pötzsch (56) wechselt als Trainerin vom Stützpunkt Dresden ins Leistungszentrum Mannheim. Die
zweimalige ...weiter
RP Online, Lokalsport, 30.6.2017: Eiskunstlauf-Fans trauern um Olympiasieger Falk - Düsseldorf. Eiskunstlauf-Olympiasieger Paul Falk ist
tot. Wie die Deutsche Eislauf-Union erst jetzt mitteilte, ist Falk - der mit seiner Partnerin und späteren Ehefrau Ria Baran für die DEG startete
- bereits am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in Queidersbach nahe Kaiserslautern gestorben. ...weiter
Focus Online / SID, 29.6.2017: Paarlauf-Olympiasieger Paul Falk gestorben - Der frühere deutsche Eiskunstläufer und Olympiasieger, Paul
Falk, ist tot. Der Paarläufer verstarb bereits am 20. Mai im Alter von 95 Jahren in Queidersbach nahe Kaiserslautern. Mit seiner Partnerin und
Ehefrau ...weiter
EUROSPORT / SID, 28.6.2017: Europameister Fernandez kündigt Karriere-Ende an - Der fünfmalige Eiskunstlauf-Europameister Javier
Fernandez aus Spanien will seine Laufbahn nach den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang beenden. ...weiter
EUROSPORT / SID, 26.6.2017: Nebelhorn-Trophy mit Savchenko/Massot - Mit einem Heimspiel starten die Vize-Weltmeister Aljona
Savchenko und Bruno Massot in die olympische Paarlaufsaison. ...weiter
RP Online Lokalsport, 26.6.2017, von Joachim Niessen: Stadt Krefeld will eine Eis-Traglufthalle mieten - Eissport: Die Verwaltung wird 2017
keine belastbaren Zahlen zum Neubau oder zur Sanierung der vorhandenen Hallen vorlegen ...weiter
Focus Online / sid, 2.5.2017: Eistanz-Meister Lorenz/Polizoakis mit neuer Trainerin
Nach einem enttäuschenden vorolympischen Winter haben sich Kavita Lorenz und Joti Polizoakis von Trainer Igor Shpilband getrennt.
Nach einem enttäuschenden vorolympischen Winter haben sich die deutschen Eistanz-Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis von Trainer
Igor Shpilband getrennt. Die beiden Oberstdorfer werden in der kommenden Saison von Marina Zueva betreut. ...weiter
Lausitzer Rundschau, 22.4.2017: Wenn Sportler zum Ziel von Attentätern werden - Berlin Mal ist es Neid, mal geht es um Politik – wenn
prominente Sportler zum Ziel von Attentätern werden, sind die verschiedensten Motive im Spiel. Einige Beispiele: Fußball, April 2017: Ein
Unbekannter erschießt Panamas Fußball-Nationalspieler Amílcar Henríquez vor dessen Haus. ...weiter
Focus Online, 22.4.2017: Graz will Eiskunstlauf-EM 2020 - Die österreichische Stadt Graz hat sich für die Ausrichtung der Eiskunstlauf-
Europameisterschaften 2020 beworben. ...weiter
Focus Online, 11.4.2017: Eiskunstlauf: Vier Olympiasieger in die Hall of Fame - Vier Olympiasieger werden 2017 in die Hall of Fame der
Eiskunstläufer in Colorado Springs aufgenommen. Benannt wurden die Goldmedaillengewinner Trixi Schuba aus Österreich (1972), der
Russe Alexej Jagudin (2002) sowie ...weiter
Handelsblatt / dpa,10.4.2017: Eiskunstläuferin Mao Asada beendet Karriere - Die dreimalige Eiskunstlauf-Weltmeisterin Mao Asada aus
Japan beendet ihre Karriere. Sie habe die Motivation verloren, als Eiskunstläuferin weiterzumachen, teilte die Weltmeisterin von 2008, 2010
und 2014 mit. ...weiter
Focus Online, 31.3.2017: Schott sichert als 19. deutsches Olympiaticket - Titel an Medwedewa ...weiter
Freie Presse, 31.3.2017: Olympiasiegerin schwärmt von den Auftritten der Spitzenläufer - Chemnitzerin Anett Pötzsch als Trainerin und
Technische Spezialistin weiterhin im Metier mittendrin. Chemnitz. Die Entscheidungen bei der aktuellen Eiskunstlauf-WM in Helsinki verfolgt
Anett Pötzsch gespannt aus der Heimat. Die Olympiasiegerin (1980) sowie zweifache Welt- und vierfache Europameisterin, die ...weiter
Handelsblatt, 31.3.2017: Savchenko/Massot über Silber ein wenig traurig Ihre Enttäuschung über die hauchdünn verpasste Goldmedaille
wollte Aljona Savchenko partout nicht zugeben. ...weiter
Handelsblatt, 31.3.2017: Russischer Eiskunstlauf-Champion Pluschenko beendet Karriere - Der zweifache russische Eiskunstlauf-
Olympiasieger Jewgeni Pluschenko hat seine sportliche Karriere endgültig für beendet erklärt. „Ich bin 15 Mal operiert worden”, sagte der 34-
Jährige dem Sender Match TV in Moskau. „Da ist ein fünfter Olympia-Autritt schwierig.” Erstmals hatte Pluschenko nach seinem
Mannschaftsgold bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 von Rücktritt gesprochen. Danach hatte er... weiter
Welt N24, 30.3.2017: „Ich hole auch Kaffee und halte die Handtasche“ - Robin Szolkowy ist bei der Eiskunstlauf-WM auf Medaillenkurs. Nicht
mit Aljona Sawtschenko, sondern als Trainer der Gegner von Sawtschenko/Massot. Über Begegnungen mit der Ex, Handtaschen und
Nachwuchs. ...weiter
Handelsblatt, 30.3.2017: Paul Fentz erreicht Finale bei Eiskunstlauf-WM - Eiskunstläufer PaulFentz jubelte in den Katakomben der Hartwall
Arena und redete wie ein Wasserfall. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft qualifizierte sich der Berliner mit Platz 20 für das Finale der besten
24 Läufer am Samstag in Helsinki. ...weiter
Handelsblatt, 29.3.2017: Paarläufer Savchenko/Massot führen deutsches Aufgebot an - Ein Podiumsplatz wird für Aljona Savchenko und
Bruno Massot bei der WM in Helsinki ziemlich schwer. Die Vorjahresdritten sind nach einer Rückenverletzung des Franzosen noch nicht
wieder bei hundert Prozent. ...weiter
Welt N24, 28.3.2017: Der große Brian Orser in heikler WM-Mission - Eiskunstlauf-Idol Brian Orser war tragischer Held von Olympia 1988.
Jetzt kommt der 55-Jährige in neuer Rolle zur WM nach Helsinki. Der mit Kati Witt befreundete Kanadier hat dort eine heikle Aufgabe.
...weiter
Berliner Morgenpost, 28.3.2017: Dank weiblicher Intuition ist Paul Fentz erfolgreich - Der 24 Jahre alte Berliner fährt als einziger, männlicher
deutscher Starter zu den am Mittwoch startenden Weltmeisterschaften in Helsinki... weiter
Kinder MT, 26.3.2017: Wenn Profis auf dem Eis tanzen - Wie elegant! Eiskunstläufer wirbeln beinahe mühelos über die Eisfläche. Sie
machen spektakuläre Sprünge und drehen sich blitzschnell am Boden. Ab Mittwoch zeigen Eiskunstlauf-Profis für einige Tage in Helsinki ihr
Können. Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland. Dort finden bis zum 2. April die Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf statt. Hier erfährst du
etwas über wichtige Figuren:... weiter
Freie Presse, 24.3.2017, von Martina Martin: Zwangspause hat endlich ein Ende - In dieser Woche kehrte die Chemnitzerin Lutricia Bock
nach ihrer Knieoperation wieder auf das Eis zurück. Die Deutsche Meisterin denkt nun an die nächste Saison. ...weiter
Thüringer Allgemeine, 22.3.2017: 15 Eis-Sternchen beim dreitägigen Kurs mit einem Fünfach-Weltmeister - 15 Eiskunstlauf-Talente
trainierten am letzten Wochenende gemeinsam mit Robin Szolkowy (rechts). So auch vom EC Ilmenau Isabel Büchner. Der fünffache
Paarlauf-Weltmeister konnte bei seinem Workshop in der ...weiter
FAZ Rhein-Main, von Patrick Junker, 6.3.2017: Frankfurt Freestyle auf dem Eis - Hamza Yechou und Samuel Kling sind Eis-Freestyler aus
Frankfurt. Der Sport verbindet Elemente aus Hip-Hop mit klassischem Eiskunstlauf. Doch das Training wird nicht von jedem geduldet.
...weiter
Focus online, Sonntag, 05.03.2017, 10:26: Eiskunstlauf: EM-Zehnter Fentz verpatzt WM-Generalprobe - Der deutsche Vizemeister Paul
Fentz hat die Generalprobe für die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften vom 29. März bis 1. April in Helsinki verpatzt. Beim Cup of Tyrol ...weiter
M-Merkur.de, 15. Dorfener Stadtpokal, 23.2.2017: Pirouetten, Axel und Salchow - Eiskunstlaufen steht bei Kindern in Bayern hoch im Kurs.
Dies bestätigt sich bei den stark besuchten Regionalturnieren wie dem 15. Dorfener Stadtpokal. Dort zeigten 186 Kinder und Jugendliche,
überwiegend Mädchen, zwischen fünf und 17 Jahren ihr Können. Dorfen– Eiskunstlauf-Talente aus15 Vereinen gaben sich am Samstag in
der Dr.-Rudolf-Halle ein Stelldichein und zeigten ... weiter
T-Online / dpa, 22.2.2017: Deutsche Meister Vartmann/Blommaert mit neuen Partnern - Oberstdorf (dpa) - Die deutschen Meister Mari
Vartmann und Ruben Blommaert haben kurz nach ihrer Trennung neue Eislauf-Partner gefunden. Der gebürtige Belgier trainiert seit kurzem
mit der 16-Jährigen Annika Hocke abwechselnd in Berlin und Oberstdorf. ...weiter
Berliner Zeitung, von Susanne Rost, 21.2.2017: Eiskunstlauf-Wettbewerb Zu Besuch beim „Kleinen Berliner Bären“ - Eine Stunde vor ihrem
Start am Sonnabend sitzt Nele Floe Frank ganz entspannt auf der Tribüne des Erika-Heß-Eisstadions. Die Elfjährige trägt noch Sporthose
und Turnschuhe, geschminkt aber ist sie schon: Ein langer Lidstrich betont das Auge, auf den Lidern glitzert es. Die Sechstklässlerin
schaut...weiter
Freie Presse, 21.2.2017, von Thomas Croy: Mission des Superstars bleibt unerfüllt - Bei der vorolympischen Eiskunstlauf-Generalprobe in
Gangneung (Südkorea) stand der Japaner Yuzuru Hanyu besonders im Mittelpunkt. Auch wenn er am Ende nicht ganz oben landen sollte.
...weiter
News über Eiskunstlauf, 19.2.2017: Four Continents Figure Skating Championships 2017: Mit 5 Quads zum Sieg ...weiter
morgenweb, 19.2.2017: Oberstdorf: Weinzierl Zweite bei Bavarian Open der Eiskunstläufer - Oberstdorf. Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin
Nathalie Weinzierl aus Mannheim ist bei den Bavarian Open Zweite geworden. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, es lief ...weiter
MM-Redaktion |@MM_Mallorca, Palma de Mallorca, 13.02.2017 11:52: "Donald Trump ist ein intelligenter Mann" - Er hält scheinbar große
Stücke auf Donald Trump und lobt den heutigen US-Präsidenten als äußerst intelligenten Mann, der außerdem ein großer Familienmensch
sei. "Trump beauftragte mich Mitte der 80er Jahre mit der Wiederbelebung der Eislaufbahn 'Wollman Rink'... weiter
FOCUS Online, Montag, 13.02.2017, 13:09: Hocke neue Partnerin für Paarlauf-Meister Blommaert - Einen Monat nach seiner Trennung von
der Düsseldorferin Mari Vartmann hat der deutsche Paarlauf-Meister Ruben Blommaert eine neue Partnerin gefunden. ...weiter
Freie Presse, von Benjamin Lumme, 6.2.2017: Schwierige Zeiten für Eiskunstlauf-Nachwuchs - Kati Witt, Robin Szolkowy, Aljona Savchenko:
In Chemnitz wurden viele erfolgreiche Sportler geformt. Im Moment machen sich die Verantwortlichen aber große Sorgen um die Talente-
Arbeit. Es gibt aber auch Lichtblicke. ...weiter
Freie Presse, von Tatjana Flade, 31.1.2017: Carolina Kostner: Diese Medaille besitzt einen besonderen Wert - Eiskunstlauf: Weltmeisterin
aus Italien feiert nach ungewöhnlicher Sperre ein beeindruckendes Comeback ...weiter
Eiskunstlauf EM: 25.-29.1.2017, 8.1.2017: Das deutsche Aufgebot - Paarlauf: Aljona Savchenko/Bruno Massot, Mari Vartmann/Ruben
Blommaert, Minerva Fabienne Hase/Nolan Seegert - Eistanz: Kavita Lorenz/Joti Polizoakis - Damen: Nicole Schott, Nathalie Weinzierl
Herren: Paul Fentz
Augsburger Allgemeine, von Margit Messelhäuser, 8.1.2017: Landsberg ist eben eine gute Adresse - Im Vorfeld der Gala gab es diesmal
einige Absagen. Dafür sprangen Weltklasseläufer kurzfristig ein. ...weiter
Home